Covid-19:Was die Pandemie mit dem Immunsystem gemacht hat

Lesezeit: 7 min

Girl with bangs and protective face mask staring while standing at park model released Symbolfoto AMPF00109

Trotz Maske: Rhinoviren, Myxoviren oder Parainfluenza - mitten im Sommer ist die Krankheitssaison eingeläutet.

(Foto: Albert Martinez via www.imago-images.de)

Wie sonst nie im Sommer erkranken derzeit reihenweise Kinder und Erwachsene an Atemwegsinfekten. Was das über die Abwehrkräfte nach Monaten mit Masken und Abstand aussagt.

Von Christina Berndt

Als wäre Winter im Juli! Ob in der Kita oder auf der Arbeit: Gerade erreicht der Taschentuchverbrauch ein ungewöhnliches Sommerhoch. In vielen Kindertagesstätten herrscht Rotznasenalarm, obwohl Erkältungen doch sonst vor allem in der kälteren Jahreszeit zuschlagen, von Oktober bis Ostern. Auch Schulen und Arbeitgeber verzeichnen derzeit jede Menge Krankmeldungen. Nach Monaten, in denen die allermeisten Kinder und Erwachsenen dank Abstandhalten und Masketragen nicht nur von Coronaviren verschont geblieben sind, sondern auch von allerlei anderen Erregern, schlagen die Mikroben jetzt zurück.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Zur SZ-Startseite