Gesundheitsamt in der Pandemie:Wenn Experten nur noch die Statistik füttern

Lesezeit: 5 min

Gesundheitsamt in der Pandemie: Die Gesundheitsämter in Deutschland haben in der Omikron-Welle alle Hände voll zu tun.

Die Gesundheitsämter in Deutschland haben in der Omikron-Welle alle Hände voll zu tun.

(Foto: Marijan Murat/dpa)

Kinderärzte, Hebammen und Sozialarbeiter an Gesundheitsämtern hätten wichtige Aufgaben. Stattdessen haben sie mit Corona-Meldungen und ächzender Software zu tun. Besuch in einer Behörde, in der die Kräfte schwinden.

Von Berit Uhlmann, Frankfurt am Main

Als die Lagebesprechung an diesem fahlen Morgen Ende Januar beginnt, hätten sich ihre Teilnehmer an ein paar zarten Hoffnungsfunken wärmen können. Die Corona-Situation an den Kliniken und Heimen ist noch beherrschbar. Eine Werbekampagne für Impfungen von Kindern und Jugendlichen nimmt Gestalt an. Doch dann muss sich diese Expertenrunde am Gesundheitsamt in Frankfurt am Main doch wieder mit der fachlich banalsten ihrer Aufgaben befassen: der Falleingabe. Und über das verhassteste aller Themen sprechen: die Technik.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Zur SZ-Startseite