Es gab eine Zeit, da wollte Stephanie Bosch nicht mehr leben. Ihre Klassenkameraden mobbten sie über die Grenzen des Erträglichen hinaus, die Schule war der reine Horror. Dazu die Blicke und Kommentare von Verwandten, Bekannten, von wildfremden Menschen auf der Straße und - noch schlimmer - die Bemerkungen im Netz. Einmal stellte sie ein Ganzkörperfoto von sich auf Instagram und bekam eine derart verletzende Nachricht zurück, dass sie sich danach jahrelang nicht traute, auf Fotos mehr als ihr Gesicht zu zeigen. Und das alles, weil sie mehr wog, als es für ihr Alter und ihre Körpergröße normal gewesen wäre. Nicht fünf, nicht zehn, sondern 50 Kilo mehr.
Adipositas:Iss doch einfach weniger
Lesezeit: 4 min
"Ich glaube, kaum ein adipöser Mensch hat ein strahlendes Selbstbewusstsein", sagt Stephanie Bosch. Sie wiegt seit ihrer Jugend mehr als das, was für ihre Körpergröße als normal gilt. Illustration: Jessy Asmus
Übergewichtige Menschen müssen damit leben, dass andere ungefragt über ihren Körper urteilen. Dabei ist Adipositas eine Krankheit, die nicht nur mit Essen zusammenhängt.
Von Josephine Kanefend
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben und Gesellschaft
»Nur darauf zu warten, selbst zu erzählen, tötet jede Kommunikation«
Intimgesundheit
"Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen"
Feminismus
Gute Feministin, schlechte Feministin
Reden wir über Geld
"Wem zum Teufel soll ich jemals dieses Zeug verkaufen?"
Amber Heard vs. Johnny Depp
Euer Ehren