Falschnachrichten:Wie Whatsapp viralen Corona-Quatsch verhindern will

Lesezeit: 2 min

Whatsapp ist der größte Messenger der Welt und hat in Deutschland deutlich mehr Nutzer als Facebook. (Foto: REUTERS)
  • Whatsapp-Nachrichten, die bereits mehrfach weitergeleitet wurden, lassen sich nur noch an einzelne Kontakte weiterschicken.
  • Das soll helfen, die Ausbreitung von Kettenbriefen mit Falschinformationen zu verhindern.
  • In der Corona-Krise ist Whatsapp für die Verbreitung von Lügen und Gerüchten einer der meistgenutzten Kommunikationskanäle.

Von Simon Hurtz

Während Forscher, Ärztinnen und Pflegekräfte gegen die Pandemie kämpfen, breitet sich im Netz eine zweite Krankheit aus, die alles noch schlimmer macht: Millionen Menschen teilen in sozialen Netzwerken Gerüchte, Falschnachrichten und Verschwörungstheorien. Um diese Infodemie zu stoppen, verschärft Whatsapp jetzt seine Regeln.

"Um die Verbreitung von Falschinformationen weiter einzudämmen, führt Whatsapp nun eine neue Weiterleitungsbeschränkung für Nachrichten ein", teilt das Unternehmen in einem Blogeintrag mit. Wer eine Nachricht erhält, die bereits fünfmal oder öfter weitergeleitet wurde, kann sie nicht mehr an mehrere Kontakte gleichzeitig weiterschicken.

Solche Nachrichten kennzeichnet Whatsapp seit dem vergangenen Jahr mit einem grauen Doppelpfeil - den man allerdings nicht mit dem doppelten Haken verwechseln darf, der je nach Farbe für erfolgreich übermittelte (grau) oder gelesene (blau) Nachrichten steht. Da alle Inhalte bei Whatsapp Ende-zu-Ende verschlüsselt sind, sieht das Unternehmen nicht, worüber sich Nutzer unterhalten. Deshalb kann Whatsapp im Gegensatz zu Facebook selbst keine Nachrichten prüfen oder sperren.

Die Beschränkungen hatte Whatsapp ursprünglich nur in Indien eingeführt. Dort sollen gezielt gestreute Falschnachrichten Gewalt ausgelöst haben. Hasserfüllte Mobs brachten Dutzende Menschen um. Angeblich waren dafür massenhaft weitergeleite Whatsapp-Nachrichten verantwortlich. Später wurde die Weiterleitung weltweit auf höchstens fünf Kontakte reduziert. Nach Angaben von Whatsapp sank die Zahl der weitergeleiteten Nachrichten dadurch um 25 Prozent.

In der aktuellen Corona-Krise hat Whatsapp "einen signifikanten Anstieg von weitergeleiteten Nachrichten festgestellt". Teils wollten Nutzer nur Informationen an ihre persönlichen Kontakte weitergeben oder lokale Hilfsangebote koordinieren. Die Nachrichtenflut könne jedoch auch dazu beitragen, dass sich Falschinformationen verbreiteten.

"Falschnachrichten verbreiten sich schneller als das Virus, und sie sind genauso gefährlich", sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus bereits im Februar. Die Infodemie kann Panik auslösen oder dazu führen, dass sich Menschen leichtfertig verhalten. In Zeiten einer Pandemie kann das Menschenleben kosten, weil sich das Virus dann womöglich schneller ausbreitet.

5G-Verschwörungstheorien vermischen sich mit Corona-Panik

Dass der Corona-Quatsch nicht im Netz bleibt, zeigt ein Beispiel aus Großbritannien: In den vergangenen Tagen zündeten Menschen mehrere Mobilfunkmasten an. Sie hatten Videos mit Verschwörungstheorien gesehen und waren überzeugt, dass der Mobilfunkstandard 5G die Lungenkrankheit Covid-19 verbreite. Auch Ingenieure und Bauarbeiter wurden angegriffen.

Alice Echtermann, die für das stiftungsfinanzierte Recherchezentrum Correctiv Falschmeldungen überprüft, nennt Whatsapp den "Hauptverbreitungskanal" für Gerüchte und Desinformation zum Coronavirus. Seit Monaten teilen Menschen dort Kettenbriefe, die irreführende oder falsche Informationen enthalten.

Correctiv hat kürzlich etwa den angeblichen Brief eines italienischen Arztes einem Faktencheck unterzogen, der im Netz hartnäckig geteilt wird - ein Großteil der Behauptungen ist nachweislich falsch. Das Recherchezentrum rät dazu, auf solche Nachrichten mit einem Faktencheck-Kettenbrief zu antworten. Das könne möglicherweise helfen, solche Falschnachrichten einzudämmen. Auch die SZ hat zehn Tipp gegen Lügen im Netz zusammengestellt.

© SZ.de - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Coronavirus
:Warum die Infodemie genauso gefährlich ist wie die Pandemie

In den USA nehmen Anhänger der Demokraten Covid-19 ernster als Republikaner - wohl auch, weil Donald Trump die Gefahr verharmlost. Das zeigt: Lügen können Leben kosten.

Von Simon Hurtz

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: