Steve Jobs:Jobs zum verlorenen iPhone-Prototypen

Lesezeit: 4 min

Der verlorene iPhone-Prototyp Das US-Technologieblog hatte jüngst den Prototypen eines neuen iPhones präsentiert, den offenbar ein Apple-Mitarbeiter in einer Bar hatte liegen lassen. Jobs dazu: "Um ein gutes drahtloses Produkt zu machen, müssen sie es testen. Und einer unserer Mitarbeiter trug eines bei sich und es gibt eine Debatte darüber, ob es in einer Bar verloren oder gestohlen wurde." Der Finder habe sich dazu entschlossen, das iPhone zu verkaufen und es an den Computer seines Mitbewohners angeschlossen. Dieser habe daraufhin die Polizei gerufen. "Ich weiß nicht, was aus dem Fall wird."

Die Flash-Kontroverse In einem Essay hatte Jobs vor einigen Wochen begründet, weshalb Apple-Geräte Adobes Multimedia-Format Flash nicht unterstützen und das Unternehmen stattdessen auf den neuen Webstandard html 5 setzt. Im Gespräch wiederholte er seine Argumente: "Wir sind es müde, in der Presse von Adobe in die Pfanne gehauen zu werden. Wir glauben nicht, dass Flash ein gutes Produkt ist, deshalb verwenden wir es nicht." Am Ende entschieden die Kunden, ob sie mit diesem Kurs einverstanden seien. "Ich muss sagen, bisher scheinen die Menschen das iPad zu mögen. Wir verkaufen drei iPads pro Sekunde."

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema