Diese Bayern! Wie schwer sie für den Rest der Republik zu ertragen sind, zeigt sich regelmäßig in den Fußball-Arenen, in denen die Fans grölend kundtun, man wolle ihnen die Lederhosen ausziehen. Noch giftiger klingen die Attacken im Fernsehen, wo sich angestrengte Satiriker und Satirikerinnen an den Brüdern und Schwestern aus dem Süden abarbeiten und dabei häufig offenbaren, dass ihre Fähigkeit, Dinge humorvoll aufs Korn zu nehmen, einer unlustigen Draufhau-Rhetorik gewichen ist.
Geschichte Bayerns:"Wieso schaffen es diese derben Menschen, die besten zu sein?"
Lesezeit: 4 min
Bauwerke wie das Kloster Andechs, das hier vor dem Gipfel der Zugspitze zu sehen ist, förderten zwar den Tourismus und das barocke Lebensgefühl. Beim Aufstieg Bayerns spielten sie aber nur eine Nebenrolle, sagt der Publizist Kaevan Gazdar.
(Foto: Sven Hoppe/picture alliance/dpa)Bayern liegt in vielen Bereichen vor anderen Bundesländern. Wegen der CSU, wie es die so gerne behauptet? Wissenschaftler Kaevan Gazdar hat genauer hingeschaut.
Von Hans Kratzer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch