MeinungWindkraft:Auch der Wirtschaft reicht's

Kommentar von Christian Sebald

Lesezeit: 2 Min.

Der Ausbau von Windenergie kommt im Bayern nicht signifikant voran. (Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)

Im ersten Halbjahr 2023 sind gerade mal fünf Windräder in Bayern aufgestellt worden. Ohne massiven Ausbau der Windkraft fahren Söder und sein Kabinett die Energiewende an die Wand - und zwar mit Karacho! Hilft eine neue Initiative von Unternehmen der CSU auf die Sprünge?

Der Streit um die Energiewende ist in Bayern so verfahren, dass ein paar Zahlen nicht schaden. Im ersten Halbjahr 2023 sind im Freistaat fünf neue Windräder ans Netz gegangen. Zieht man die Anlage ab, die im selben Zeitraum abgebaut worden ist, bleibt ein Nettozubau von sage und schreibe vier Windrädern. So kann man es in der aktuellen Branchenstatistik nachlesen, die am Dienstag veröffentlicht worden ist. Damit liegt Bayern in Länderranking weiter ganz weit hinten.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMeinungNaturfrevel
:Jetzt kommt es auf den Umweltminister an

Kommentar von Christian Sebald

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: