Den Kreis der Tatverdächtigen konnten die Ermittler in Bad Windsheim schnell eingrenzen. Sechs Menschen kamen als Diebe infrage. Weiteren Aufschluss bringen sollte dann dieser Tweet der Polizei Mittelfranken: "Samstagabend wurde in einer #Gaststätte von einem Tisch ein Teil der Tischdekoration entwendet. Es handelte sich um ein Glas mit einer LED-Kerze. An dem Tisch befanden sich zum Essen 6 Personen. Wer von den Gästen für den #Diebstahl verantwortlich ist, muss nun ermittelt werden."
Ein Glas. Mit einer LED-Kerze. Wert: etwa 30 Euro. Eine Unverschämtheit! Oder? Jedenfalls nicht, wenn man die Reaktionen der Twitter-Gemeinde liest. Die enthalten eher Spott denn sachdienliche Hinweise. Von der "Soko Nippes" ist die Rede. "Ist die Aufklärung dieser unfassbaren Schandtat von öffentlichem Interesse?", will einer wissen und hängt direkt ein Foto an: vier Teelichter, 1,79 Euro, "flackert wie eine echte Kerze" - ist das schon Hehlerei?

Newsletter abonnieren:Mei Bayern-Newsletter
Alles Wichtige zur Landespolitik und Geschichten aus dem Freistaat - direkt in Ihrem Postfach. Kostenlos anmelden.
Den Ermittlern kann der Hohn egal sein, denn: "Der Fahndungsdruck war wohl zu groß", sagt ein gutgelaunter Polizeisprecher - der Dieb brachte das Licht zurück, der Wirt ließ seine Anzeige fallen. Also dann, Kerzen-Krimi passé? Für die Beamten schon. Halb Twitter dagegen beschäftigt sich weiter fleißig mit der Frage, womit sich die Polizei eigentlich fleißig beschäftigt.
Bestärkt sehen sich die Skeptiker und Wüteriche, weil die mittelfränkischen Polizisten beim Tatbestand "Kuriose Fahndung" gewissermaßen Wiederholungstäter sind. Zuletzt lösten sie im Februar digitale Erregung aus. Da hatten es Unbekannte gewagt, "Pornohefte in den Straßengraben der Verbindungsstraße von der Munasiedlung kommend nach #Ermetzhof" zu werfen. Potz Blitz, unerhört! Die Magazine, twitterte die Polizei, wurden sichergestellt. Besser ist es. Die Inspektion Bad Windsheim ermittle "wg. Verbreitung porn. Schriften u. bittet um #Hinweise".
Während einige meinten, der Account sei sicher von einem Satiremagazin gekapert worden, fand ein Nutzer eine andere Frage angesichts der Immer-Noch-Existenz der Retro-Hefte spannender: "Gibt es in Mittelfranken kein Internet?" Irgendwie ein berechtigter Einwand. Falls jemand mehr weiß: Hinweise an die zuständige Dienststelle - sicherheitshalber per Fax.