Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Ulrich Schäfer

Ulrich Schäfer

Stellvertretender Chefredakteur

  • Plattform X-Profil von Ulrich Schäfer
  • E-Mail an Ulrich Schäfer schreiben
Ulrich Schäfer ist stellvertretender Chefredakteur der "Süddeutschen Zeitung". Nach sieben Jahren beim "Spiegel" berichtete er von 2003 an zunächst als stellvertretender Leiter des SZ-Parlamentsbüros aus Berlin. 2007 zog er nach München und leitete dort neun Jahre die Wirtschaftsredaktion, drei Jahre das Ressort München, Region und Bayern und baute als Nachrichtenchef den neuen Newsdesk der SZ auf. Der gebürtige Westfale hat Volkswirtschaftslehre und Journalismus in Münster und Washington D.C. studiert und parallel zu Schule und Studium zehn Jahre für die Lokal- und Sportredaktion der "Münsterschen Zeitung" gearbeitet. Nach dem Studium besuchte er die Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg und arbeitete anschließend sieben Jahre als Wirtschaftsredakteur und Parlamentskorrespondent für den "Spiegel" in Hamburg, Bonn und Berlin. Er ist Autor mehrerer Sachbücher, darunter "Der Crash des Kapitalismus" und "Deutschland digital - Unsere Antwort auf das Silicon Valley".

Neueste Artikel

  • Interview mit Roland Berger
    :„Meine Mutter hat mir gnadenlos vertraut“

    So offen hat Roland Berger vielleicht noch nie über seine Familie geredet: Deutschlands bekanntester Unternehmensberater über die Rolle seines Vaters im NS-Staat, die Deals mit seiner Mutter, den Führungsstil deutscher Kanzler und schillernde Manager.

    SZ PlusInterview von Lisa Nienhaus und Ulrich Schäfer
  • MeinungBundesregierung
    :Ein Kanzler, der im Ausland gehört wird, hat es auch daheim leichter

    SZ PlusKommentar von Ulrich Schäfer
  • MeinungRegierungsbildung
    :Linnemann will nicht – das ist gut für die CDU, aber schlecht für das Wirtschaftsministerium

    SZ PlusKommentar von Ulrich Schäfer
  • MeinungZölle
    :Die große Nähe der Tech-Industrie zu Donald Trump hat auch ihr Gutes

    SZ PlusKommentar von Ulrich Schäfer
  • MeinungHandel
    :Trump treibt mit seiner chaotischen Zollpolitik die Weltwirtschaft in den Wahnsinn

    SZ PlusKommentar von Ulrich Schäfer
  • Ausflüge mit Einkehr
    :Frühling - ab zum Spaziergang in der Sonne

    Elf Tipps für kleine Wanderungen in und um München, bei denen man am Kiosk oder im Biergarten auf das gute Wetter anstoßen kann.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • MeinungRegierungsbildung
    :Die Koalition des ganz großen Geldes ist ein schlechtes Vorbild für Europa

    SZ PlusKommentar von Ulrich Schäfer
  • MeinungBundestagswahl
    :Ein schwacher Sieg für Merz – das Schlimmste wären jetzt österreichische Verhältnisse

    SZ PlusKommentar von Ulrich Schäfer
  • MeinungBundesregierung
    :„Friedrich, you got to pay“

    SZ PlusKommentar von Ulrich Schäfer
  • MeinungKapitalerträge
    :Habeck ist ehrlicher als seine Rivalen. Aber er hat seine Idee auf unglückselige Weise präsentiert

    SZ PlusKommentar von Ulrich Schäfer
  • MeinungAktuelles Lexikon
    :Milliardärsteuer

    Von Ulrich Schäfer
  • MeinungFirmen
    :Die Lage ist zum Teil viel besser als die Stimmung

    SZ PlusKommentar von Ulrich Schäfer
  • MeinungRegierungskrise
    :Der nächste Kanzler kann aus dem Koalitionsbruch einiges lernen

    SZ PlusKommentar von Ulrich Schäfer
  • MeinungKonjunktur
    :Man kann die Wirtschaft auch totreden

    SZ PlusKommentar von Ulrich Schäfer
  • MeinungParteien
    :Die FDP ist unter Christian Lindner zu einer westdeutschen Klientelpartei verkommen

    SZ PlusKommentar von Ulrich Schäfer
  • Zum Tod von Nikolaus Piper
    :Nik und das liebe Geld

    Klug, feinsinnig und stets ausgleichend: Der ehemalige Wirtschaftschef der SZ war einer der ganz großen Erklärer im deutschen Wirtschaftsjournalismus.

    Von Ulrich Schäfer
  • Anschlag in Solingen
    :Der mutmaßliche Attentäter wohnte ganz in der Nähe

    Er sticht wahllos zu, zielt auf die Hälse – und handelte offenbar im Auftrag des „Islamischen Staats“. Am Samstagabend nimmt die Polizei den Mann fest. Er lebte nur 250 Meter vom Tatort entfernt in einer Flüchtlingsunterkunft.

    SZ PlusVon Björn Finke, Christian Wernicke, Ulrich Schäfer
  • MeinungMeyer-Werft
    :Scholz macht es wie Schröder bei Holzmann. Und befördert damit das Anspruchsdenken der Unternehmen

    SZ PlusKommentar von Ulrich Schäfer