Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Felicitas Kock

Felicitas Kock

CvD am Visual Desk

  • Plattform X-Profil von Felicitas Kock
  • E-Mail an Felicitas Kock schreiben
Felicitas Kock, Jahrgang 1986, arbeitet seit Sommer 2022 als CvD im Storytelling-Team der SZ. Hat zuvor sechs Jahre lang das Panorama-Ressort geleitet, weshalb Gesellschafts- und Crimegeschichten immer einen Platz in ihrem Herzen haben werden. Wollte dann mal was komplett anderes machen und lernt seitdem jeden Tag 27 neue Dinge über digitales Erzählen. Ist in Regensburg aufgewachsen, fürs Ethnologie- und Politikstudium nach München gezogen, und hat nach einem Auslandssemester in Paris 2010 bei der SZ angeheuert. Zunächst am Online-Newsdesk, dann in Politik, Kultur und Panorama.

Neueste Artikel

  • Familien-Newsletter
    :Weltflucht für Eltern

    Sollte man die Nachrichten ignorieren und sich ins Private zurückziehen? Gerade wer Kinder hat, kann sich das nicht leisten, findet unsere Autorin.

    Ein Familien-Newsletter von Felicitas Kock
  • SZ PlusTrumps Amtseinführung
    :Trumps Gäste

    Wer saß nah dran an der Macht? Welche europäische Familie versperrte Giorgia Meloni die Sicht? Ein Überblick in Bildern.

    Von Felicitas Kock (Text) und Julia Kraus (Infografik)
  • SZ PlusLos Angeles
    :Die fünf Brandherde

    Die Situation in der zweitgrößten Stadt der USA ist unübersichtlich. Die Zerstörung immens. Ein Überblick in Karten und Bildern.

    von Felicitas Kock, Leonard Scharfenberg und Jonas Jetzig
  • SZ PlusJimmy Carter
    :Von der Erdnussfarm ins Oval Office

    Jimmy Carters Lebenslauf liest sich wie die Blaupause des amerikanischen Traums - von seiner Präsidentschaft einmal abgesehen. Ein Rückblick in Bildern.

    Von Felicitas Kock und Niklas Keller
  • Familien-Newsletter
    :Der Feind im Kinderzimmer

    Geschwister ärgern und hauen sich und haben später meist doch gemeinsame Whatsapp-Gruppen. Ein Newsletter über wichtige Geschwister-Fragen.

    Von Felicitas Kock
  • Familien-Newsletter
    :Vom Mental Load zum Mantel Load

    Der halbjährliche Saisonwechsel ist für Eltern jüngerer Kinder anstrengend – meist vor allem für die Mütter. Muss das so bleiben?

    Von Felicitas Kock
  • SZ PlusWahlverhalten
    :Rechtspopulismus spaltet die Geschlechter

    Männer neigen ausweislich der jüngsten Landtagswahlen eher der extremen Rechten zu als Frauen. Warum ist das so? Und wird das so bleiben?

    Von Vivien Götz und Felicitas Kock
  • Olympia 2024
    :Highlights vom letzten Olympia-Tag in Bildern

    Die schönsten Momente, die wichtigsten Sport-Entscheidungen und die bewegendsten Szenen der Olympischen Spiele.

    Aus der SZ-Redaktion
  • SZ PlusEltern
    :Das letzte Mal

    Wie lange muss ich das Kind noch herumtragen, wie oft noch Dinosaurier spielen, wie viele Pausenbrote noch schmieren? Manchmal kann man das Ende kaum erwarten – und dann: verpasst man es. Sieben Eltern versuchen, sich zu erinnern.

    Von SZ-Autoren; Illustrationen: Jessy Asmus
  • SZ PlusKinderkleidung
    :Mami kreiselt

    Mit kleinen Kindern ist der Saisonwechsel ein Riesenstress. Fragt sich nur: Warum geben Mütter so selten etwas davon ab?

    Von Felicitas Kock; Illustration: Jessy Asmus
  • Liveblog zur Hitzewelle
    :Deutschland steht ein neuer Hitzetag bevor

    Es kann bis zu 36 Grad heiß werden, am Dienstag kühlt es etwas ab. Die Waldbrandgefahr in Deutschland ist vielerorts sehr hoch. Die Ampel-Regierung debattiert über die Anschaffung von neuen Löschflugzeugen.

  • Geburtstag von Queen Elizabeth II.
    :Zwischen Ponys und Premierministern

    Zuletzt erschütterten das Königshaus immer wieder Skandale, Sorgen gab es auch um den Gesundheitszustand der Queen. Nun wird die britische Königin 96 Jahre alt - und präsentiert sich in Hochform. Ein Rückblick in Bildern.

  • Sturm
    :Bahn: Bis mindestens Montagnachmittag Verspätungen und Zugausfälle

    Orkan "Zeynep" kostet einem Versicherungsmathematiker zufolge knapp eine Milliarde. Mindestens neun Menschen sterben in Europa. Es bleibt stürmisch: Am Sonntag wird Tief "Antonia" erwartet.

  • SZ PlusVirginia Giuffre
    :"Leben als Sklavin"

    Virginia Giuffre wurde von Jeffrey Epstein und Ghislaine Maxwell missbraucht - und nach eigener Aussage an andere Männer weitergereicht. Wer ist die 38-Jährige?

    Von Felicitas Kock
  • Sexuelle Belästigung
    :James Franco gibt Machtmissbrauch zu

    Fünf Frauen hatten dem US-Schauspieler 2018 vorgeworfen, sie belästigt zu haben. Jetzt räumt der 43-Jährige ein, süchtig nach Sex gewesen zu sein - und gibt sich geläutert.

    Von Felicitas Kock
  • SZ-Kolumne "Mitten in ..."
    :Her mit den Scheinen!

    Nach einer Verkehrskontrolle in der Rebellenregion Transnistrien beschließt ein SZ-Redakteur, sich nie wieder über ein deutsches Knöllchen zu ärgern. Drei Anekdoten aus aller Welt.

  • Lippenbekenntnisse
    :Küsse und ihre Folgen

    Am 6. Juli ist Tag des Kusses. Eigentlich ein Grund zum Feiern, wäre nicht gerade der britische Gesundheitsminister über einen solchen gestolpert. Über die Ambivalenz einer Berührung.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • SZ PlusCorona
    :Wie kommen wir durch den Winter?

    Draußen ist es düster und kalt, die kommenden Monate werden nicht einfach, so viel steht fest. Tipps vom Stressexperten bis zur Antarktisforscherin, was gegen Einsamkeit hilft.

    Von Felicitas Kock, Mareen Linnartz und Franziska Osterhammer