Mark Spitz:Herr des Wassers
Mark Spitz schwimmt bei Olympia 1972 zu sieben Goldmedaillen und sieben Weltrekorden. Doch seine triumphale Sportgeschichte wird von der Weltgeschichte überlagert.
Mark Spitz schwimmt bei Olympia 1972 zu sieben Goldmedaillen und sieben Weltrekorden. Doch seine triumphale Sportgeschichte wird von der Weltgeschichte überlagert.
1972 wird auch das deutsche Image frisch lackiert: Die Spiele sollen heiter sein, leicht, unpathetisch und spielerisch. Drei Männer setzen die Visionen um.
Der Franzose André Courrèges entwirft nicht nur die berühmten Dirndl für die Hostessen - er kleidet alle Offiziellen und Helfer ein: Sein Münchner Look wirkt wie eine Vitaminspritze für die Herrenmode jener Zeit.
Die visionäre Architektur des Münchner Olympiastadion ist so kühl wie der Wind, der dort ständig durchfegt. Nur noch selten finden dort Sportveranstaltungen statt - und dennoch fasziniert es viele bis heute. Eine Hommage.
660 000 Euro. 1,243 Millionen Euro. 48,3 Millionen Euro: CSU-Politiker und ihre Vertrauten strichen unmoralisch hohe Provisionen ein. Ein Überblick über Bayerns Maskenskandale - und die müden Maßnahmen gegen den politischen Filz.
Kaum jemand spricht über Videospiele, dabei zocken inzwischen drei Milliarden Menschen. Wie verändert das eine Gesellschaft? Über eine stille Revolution.
Die Gemeinschaft "Go&Change" wirbt mit einer Kultur der Liebe. Viele Menschen ziehen in das Anwesen der Gruppe in Franken. Doch die Vorwürfe, die viele Aussteigerinnen und Aussteiger erheben, erzählen von einem Albtraum. Es geht um Psychoterror und Gehirnwäsche, Kindeswohlgefährdung und sexualisierte Gewalt.
Nirgendwo lernt man die Menschen besser kennen als in der Eisenbahn: Sechs Tage und 19 Stunden, über sieben Zeitzonen hinweg. Eine Reise durch das Herz Russlands, von Wladiwostok bis Moskau.
Innerhalb von nicht einmal zweieinhalb Jahren wird Österreich von der zweiten Staatsaffäre erschüttert. Tausende Chatnachrichten bringen den bisherigen Kanzler Sebastian Kurz und seinen engsten Zirkel in Bedrängnis. Die wichtigsten SMS - und was sie über das Land und seine Politiker aussagen.
Der Sprint über 100 Meter ist ein irrwitziges Spektakel - das viele Techniken und Typen gesehen hat. Zeit, die schnellsten Männer der Geschichte gemeinsam an die Startlinie zu schicken.
Ihr Vater trachte ihr nach dem Leben, glaubt Latifa bint al-Maktum - und flieht vor dem Scheich von Dubai mit Jetskis und Segelboot übers offene Meer. Doch die Häscher des Herrschers haben offenbar die Mittel, um sie aufzuspüren.
Corona-Rebellen, Querdenker, Rechtsextreme: Seit einem Jahr ist die Pandemie ein Brandbeschleuniger für Hetze und Hass. Wie sich Tausende Menschen radikalisiert haben, zeigt eine Recherche auf der Straße und in Millionen Chat-Nachrichten.
Und wenn sich noch so viel veränderte in der Welt, der Videotext blieb. Seit 40 Jahren bringt er Deutschland zuverlässig Informationen - für Millionen Nutzer. Eine Liebeserklärung.