Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Dominik Wierl

Dominik Wierl

Visual Designer

  • Plattform X-Profil von Dominik Wierl
  • E-Mail an Dominik Wierl schreiben

Neueste Artikel

  • SZ PlusStädtereise-Serie
    :Kurz nach ... Istanbul

    Wolkenkratzer neben Sultanspalästen, uralte Cafés und neue Nachtclubs: In der Metropole am Bosporus existiert alles nebeneinander. Wer weiß, wohin, kann hier zum Zeitreisenden werden. Tipps für einen lohnenden Städteurlaub.

    Von Raphael Geiger (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)
  • SZ PlusBundestagswahl
    :Fragen zur Wahl? Der KI-Assistent der SZ antwortet

    Was versprechen die Parteien in der Familien- oder Klimapolitik? Wie wirkt sich die Wahlrechtsreform aus? Was bedeuten die Pläne der Parteien für Ihren Geldbeutel? Ganz gleich, was Sie zur Bundestagswahl wissen möchten – fragen Sie den KI-Wahlassistenten der SZ!

  • SZ PlusStädteurlaub in Deutschland
    :Kurz nach ...Weimar

    Goethe, Bauhaus, deutsche Geschichte: Weimar ist voller Kultur und Wissen und dabei jung. Tipps für ein lohnendes Wochenende.

    Von Eva Dignös (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)
  • SZ PlusTipps für Urlaub mit dem Nachtzug
    :Gut schlafen auf Rädern

    Das Nachtzug-Netz in Europa wird immer beliebter – doch Tickets sind oft schnell vergriffen und so manche Strecke ist 2025 lange gesperrt. Empfehlungen und Neuerungen in unserer interaktiven Karte.

    Von Stefan Fischer, Irene Helmes und Sarah Unterhitzenberger (Infografik)
  • SZ PlusKrieg in Gaza
    :In den Händen der Hamas

    Das Abkommen zwischen Israel und der Hamas sieht in der ersten Phase die Freilassung von 33 Geiseln vor: alle Frauen und Kinder sowie Männer über 50. Viele Geiseln starben jedoch bereits in den Tunneln der Hamas oder mussten dort Schlimmes ertragen. Eine Chronik.

    Von Max Fluder, Thomas Gröbner, Christian Helten und Dominik Wierl
  • SZ PlusReiseziele für 2025
    :Besondere Städte am Meer

    Im Urlaub in die Stadt oder ans Wasser? Am besten beides. Vorschläge für gelungene Urlaubstage im neuen Jahr an Europas Küsten, zwischen Ostsee, Algarve und der Ägäis.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • SZ PlusStädteurlaub in Finnland
    :Kurz nach ... Helsinki

    Kälte, nur wenige Stunden Sonnenlicht am Tag, und doch: Gerade im Winter lohnt es sich, hier auf die Suche nach dem berühmten Glücksgefühl der Finnen zu gehen. Tipps für eine gelungene Städtereise.

    Von Laura Weißmüller (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)
  • SZ PlusErderwärmung
    :Wie heiß wird die Welt?

    Die Zeit zum Erreichen der Klimaziele läuft ab. Und dann? Wählen Sie zwischen einem optimistischen und einem pessimistischen Blick auf die Klimazukunft.

    Von Julia Kraus, Sören Müller-Hansen, Oliver Schnuck, Dominik Wierl
  • Inklusion
    :Warum das Geschäft mit Behindertenwerkstätten umstritten ist

    Bastelbuden für Weihnachtsgeschenke mit sozialem Anstrich? Viele Behindertenwerkstätten sind Unternehmen mit Millionenumsätzen. Doch das geht oft auf Kosten der Beschäftigten, Kritiker sprechen von Ausbeutung.

    Von Sabrina Ebitsch, Emilia Garbsch, Lisa Hingerl, Nikolai Prodöhl, Natalie Sablowski und Dominik Wierl
  • SZ PlusStädteurlaub in den Niederlanden
    :Kurz nach ... Utrecht

    Durch ein Kunstlabyrinth klettern, auf Grachten paddeln, in einstigen Kirchen trinken: In der niederländischen Stadt kann man viel Spaß haben. Und das ganz ohne den Rummel der Nachbarin Amsterdam. Tipps für ein gelungenes Wochenende.

    Von Irene Helmes (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)
  • SZ PlusQuiz zum Jubiläum
    :Wie gut kennen Sie „Wer wird Millionär?“

    Welcher Promi saß am häufigsten bei Günther Jauch? Wie viele Kandidaten fielen auf 0 Euro zurück? Testen Sie ihr Wissen zur Sendung - in 15 Fragen bis zur Million.

    Von Harald Hordych und Dominik Wierl
  • SZ PlusKurz nach ...
    :London, wie ein Londoner es liebt

    Mit dem Boot den Kanal entlang, Lunch in Soho, ein Besuch im „vielleicht am meisten unterschätzten Museum“ der Stadt – und dann ab ins Pub: Eine Erkundungstour mit einem Einheimischen.

    Von Michael Neudecker (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)
  • Oktoberfest-Fakten
    :Was selbst Münchner nicht über die Wiesn wissen

    Ein Oberbürgermeister braucht fast 20 Schläge beim Anzapfen, ein geheimer Mechanismus bringt den Löwen zum Brüllen - und wer steckt eigentlich hinter der Bierpolizei? Drehen Sie ein paar Runden in unserem Oktoberfest-Generator!

    Von Katja Schnitzler, Lisa Sonnabend, Barbara Galaktionow (Texte), Felix Hunger und Dominik Wierl
  • SZ PlusNeurodiversität
    :Wenn Zahlen leuchten und Töne schmecken

    Synästhesie heißt dieses Phänomen – die veränderte Wahrnehmung macht merkfähiger und resilienter. Immer mehr Forschende fragen: Was können sich alle davon abschauen?

    Von Nina Himmer, Lina Moreno (Design) und Dominik Wierl (Entwicklung)
  • SZ PlusStädtereise
    :Kurz nach ... Genua

    Im Sommer drängen hier Urlauber massenhaft auf die Mittelmeerfähren. Dabei ist die ligurische Hafenstadt selbst eine Reise wert. Eine Erkundungstour.

    Von Anne Goebel (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)
  • SZ PlusEmissionen sparen
    :Was kann ich für das Klima tun?

    Was die großen Hebel für den Einzelnen sind – und wo sich Verzicht kaum lohnt: Testen Sie Ihre Möglichkeiten, klimafreundlicher zu leben.

    Von Benjamin von Brackel, Christian Helten, Vera Schroeder, Sarah Unterhitzenberger und Dominik Wierl
  • SZ PlusStädtereise
    :Kurz nach ... Zürich

    Badis an Fluss und See, viel Kreatives auf kleinem Raum, Musik und Nachtleben draußen. Die Schweizer Stadt blüht im Sommer auf – und wird für Gäste sogar erschwinglicher. Eine Erkundungstour.

    Von Irene Helmes (Text), Sead Mujic (Illustration) und Dominik Wierl (Design)
  • EM 2024
    :Angeberwissen für alle

    Keine Ahnung, aber mitreden wollen? Der Generator liefert Nerdwissen zur Europameisterschaft, zum deutschen Team und zu den Gegnern.

    Thomas Gröbner, Nadeschda Scharfenberg, Martin Schneider und Dominik Wierl