Krieg in der Ukraine:Es brennt
Eine brennende Brauerei, Explosionen auf der von Russland besetzten Krim und ein Atomkraftwerk unter Beschuss. Die 24. Woche des Krieges: Eine Dokumentation in Bildern
Daniel Hofer, Jahrgang 1972, seit 2010 zuständig für die Bildoptik auf SZ.de. Ausgebildeter Fotograf. Geboren in München, hat er an der hiesigen Fotoschule sein Handwerk gelernt. Vorher verschlug es ihn zwei Jahre nach Wien, wo er sich zum Orgelbauer ausbilden ließ. Aus dieser Zeit stammt sein Faible für den österreichischen Film, Thomas Bernhard und klassische Musik. Liebt das Radfahren, das Paddeln und die Berge.
Eine brennende Brauerei, Explosionen auf der von Russland besetzten Krim und ein Atomkraftwerk unter Beschuss. Die 24. Woche des Krieges: Eine Dokumentation in Bildern
Im Donbass im Osten des Landes rückt die russische Armee weiter langsam vor. Im Süden gibt es wohl aktuell eine Gegenoffensive der Ukraine.
Russland feuert, die Ukraine feuert zurück - seit mehr als fünf Monaten dauert der Krieg nun an. In all dem Leid blitzt immer wieder der Alltag auf. Eine Dokumentation in Bildern.
Im westlichen Europa treffen sich Staats- und Regierungschefs zu G-7- und Nato-Gipfel, währenddessen geht in der Ukraine der Beschuss weiter. Erreichen wollen beide das Gleiche: den Krieg beenden. Eine Dokumentation in Bildern
Mariupol aufgegeben, Sjewjerodonezk fast eingenommen, Lyssytschansk umkämpft. Der Krieg hat sich im Osten des Landes festgebissen, Russland konzentriert sich auf die dortigen Städte. Eine Dokumentation in Bildern. Die 14. Woche.
In den vergangenen Jahren mehren sich die Schießereien mit einer großen Zahl von Opfern an Schulen in den USA. Eine Chronologie.
Eine Dokumentation in Bildern. Die zwölfte Woche.
Bei Kiew drängen die ukrainischen Verteidiger die Invasoren zurück, doch im Osten und Süden des Landes tobt der Krieg brutal weiter. Eine Dokumentation in Bildern, Woche fünf.
Kampfübungen in Kiew, Sandsäcke befüllen an den Stränden von Odessa - die Ukrainer verteidigen ihr Land. Eine Dokumentation in Bildern, Tag 28.
Der Krieg wütet nun fast drei Wochen, doch der Widerstand hält. In Tschernihiw hilft der Hund Patron bei der Minenentschärfung. Eine Dokumentation in Bildern, Tag 21.
Eine weitere, fragile Feuerpause ermöglicht es der Ukraine, Menschen aus den umzingelten Städten zu retten. Eine Dokumentation in Bildern, Tag 14.
Nach heftigem Beschuss der Städte duldet das russische Militär angeblich Fluchtkorridore. Tausende machen sich auf den Weg, andere sind nach wie vor eingeschlossen. Eine Dokumentation in Bildern, Tag 13.
Vertreibung und Tod reißen Familien in der Ukraine auseinander. Und doch gibt es auch helle Momente. Eine Dokumentation in Bildern, Tag zwölf.
Der Krieg zehrt an den Kräften, die Verzweiflung ist groß. Die Wege, auf denen die Menschen einigermaßen sicher aus den umkämpften Gebieten fliehen können, sind zunehmend abgeschnitten. Die Bilder des Krieges.
Russlands Armee rückt vor die Hauptstadt, in der Nacht schlagen Raketen ein. Bilder vom zweiten Tag des Krieges.
Der Sturm auf das Kapitol, ein verkeiltes Schiff oder die Flut: Im Jahr 2021 haben Fotografen überall auf der Welt außergewöhnliche Bilder gemacht. Eine Auswahl
Es ist ein historischer Tag für Deutschland. Wer folgt auf Angela Merkel? Die besten Bilder der Bundestagswahl im Fotoblog.
Der Präsident reklamiert den Sieg für sich, aber entschieden ist noch lange nichts: Amerika geht in die Nacht mit der Gewissheit, dass der Wahlausgang völlig offen ist. Die US-Wahlnacht im Fotoblog.