Studioausstellung im Diözesanmuseum:Textilarbeiten aus dem "Fight Club"
Tapisserien der Münchner Künstlerin Beate Passow thematisieren die Geschichte der Frauenbewegung.
Tapisserien der Münchner Künstlerin Beate Passow thematisieren die Geschichte der Frauenbewegung.
Gerade mal 500 Einwohner hat Wasentegernbach, aber trotzdem einen eigenen Flugplatz. Der Selbstversuch macht klar: Nur wer sicher auf der kürzesten Landebahn Bayerns aufsetzen kann, ist ein Profi.
Mehr als 60 ausstellende Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus der Region und darüber hinaus zeigen beim Johannismarkt im gesamten Außenbereich ihre Waren und lassen die Besucher auch mitarbeiten.
Wegwerfen, was man nicht mehr braucht? Auf keinen Fall, sagt der Freisinger Schneider Murat Durmaz. Bei ihm werden sogar alte Krawatten recycelt - und zu Gürteln.
Am Freitag, 16. Juni, kann am Lindenkeller gefeiert werden. Sowohl im Stadtgarten als auch im Unterhaus des Lindenkellers finden von 18 Uhr bis 22 Uhr mehrere Konzerte statt.
Vom 9. bis zum 17. Juni veranstaltet der Freisinger Kulturverein "Prima leben und stereo" am Campus wieder das "Kino am Rang". Eine Neuerung ist in diesem Jahr die Open-Air-Bühne für junge Musiker aus Freising und Umgebung.
Der Ort neben dem Flughafen hat gerade mal 1042 Einwohner, aber drei Cricket-Mannschaften. Der Selbstversuch dort zeigt: Das Schlagballspiel ist wie Baseball, nur eben anders.
Der ukrainische Violinist Valeriy Sokolov gastiert mit seinem Ensemble in der Reihe Erstklassik im Hallbergmooser Gemeindesaal. Im Mittelpunkt des Konzertes stehen Werke von Franz Schubert, auch das "Forellenquintett".
Nach einem harten Ringen und einer 73 Millionen Euro Rundumsanierung kann die kirchliche Sammlung des Erzbistums endlich wieder Besucher einlassen. Die Wiedergeburt lässt nun alle staunen.
Tiefgaragen und Keller laufen voll, Straßen verwandeln sich in Bäche. Die Einsatzkräfte sind mehrere Stunden beschäftigt.
Insektenfreundliche Blühwiese statt grüner Rasenwüste - doch das Kürzen ist ein Problem? Nicht für Rupert Gottenthaler aus Nandlstadt. Er zeigt Anfängern, wie sie die Sense schwingen. Ganz sicher.
Vier Jahre haben die Uferlos-Veranstalter warten müssen, bis sie wieder richtig loslegen können. Jetzt ist es soweit. Warum der Neustart für sein Team gar nicht so einfach war und man auch als Festivalmacher Dinge verlernen kann, erzählt Vipo Maat.
Die Gesamtbaukosten werden aller Wahrscheinlichkeit nach über 60 Millionen Euro liegen. Vor allem die gestiegenen Preise für Holz und Stahl sind dafür verantwortlich.
Auf seiner Flucht rammt er mehrere Fahrzeuge, unter anderem einen Schulbus, und fährt sich an einem Weiher fest. Schaden insgesamt: 11 500 Euro. Verletzt wird glücklicherweise niemand.
Der BLSV-Kreisvorsitzende stirbt nach schwerer Krankheit im Alter von nur 49 Jahren.
Nach drei Jahren Corona-Pause kann in Freising vom 12. bis zum 21. Mai wieder das Uferlos-Festival stattfinden. Dass zum Auftakt ein Weltstar kommt, ist einem glücklichen Zufall geschuldet.
Die Tatverdächtigen im Alter zwischen 16 und 60 Jahren sollen kinderpornografische Dateien in Form von Videos und Bildern auf ihren Mobiltelefonen, Computern sowie anderen Datenträgern gespeichert oder versendet haben.
Der Erdinger Künstler Rudolf L. Reiter reist 2006 nach Island und versenkt seine Werke im Vulkan. Nun sind sie heimgekehrt.