Verkehrswende:Familie ohne Auto, geht das?

Lesezeit: 4 min

Verkehrswende: Die meiste Zeit braucht Heiko Bielinski gar kein Auto mehr. Die Einkäufe erledigt er mit dem Fahrrad und einem Anhänger.

Die meiste Zeit braucht Heiko Bielinski gar kein Auto mehr. Die Einkäufe erledigt er mit dem Fahrrad und einem Anhänger.

(Foto: Südwest Verlag)

Ein Familienalltag ohne eigenen Pkw ist für viele unvorstellbar. Heiko Bielinski verkaufte vor acht Jahren seinen Wagen. Seitdem spart er mehr als nur Zeit, Geld und Nerven. Aber wie gut funktioniert das in der Praxis?

Von Felix Reek

Heiko Bielinski kommt natürlich mit dem Fahrrad zum Interview. Er winkt kurz von der anderen Straßenseite herüber, fährt weiter bis zur Ampel, überquert die Kreuzung und radelt zurück zum Treffpunkt, statt einfach über die Fahrbahn abzukürzen. Sehr vorbildlich. Und irgendwie passt es zu dem Familienvater: Bielinskis Leidenschaft ist Mobilität. Seit Jahren beschäftigt er sich mit Alternativen zum Pkw, betreibt einen eigenen Blog (bielinski.de) und schrieb das Buch "Einfach autofrei leben".

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Zur SZ-Startseite