Italien:Italienischer Lokalpolitiker empört mit rassistischen Aussagen

Italien: Attilio Fontana, Spitzenkandidat der Rechten in der Lombardei.

Attilio Fontana, Spitzenkandidat der Rechten in der Lombardei.

(Foto: Luca Bruno/AP)
  • Attilio Fontana, italienischer Lokalpolitiker der rechtspopulistischen Lega, ist Kandidat seiner Partei für den Gouverneursposten in der Lombardei.
  • Er galt als gemäßigter Kandidat, bis er in einem Radiointerview von der "weißen Rasse" sprach, die durch die Einwanderung vieler Menschen aus afrikanischen Ländern von "Auslöschung" bedroht sei.
  • Die zerstrittene Linke könnte den Kandidaten nur durch einen Strategiewechsel verhindern.

Von Oliver Meiler, Rom

Dem Lokalpolitiker Attilio Fontana aus dem norditalienischen Varese ist das Kunststück gelungen, sich mit einem einzigen Satz im ganzen Land bekannt zu machen. Vielleicht wäre es ihm aber lieber, wenn er diesen Satz, den er im Sender Radio Padania formuliert hat, wieder zurücknehmen könnte.

Er war zur Immigration und Integration vieler Menschen aus Afrika gefragt worden. "Wir müssen entscheiden", sagte Fontana, "ob unsere Ethnie, unsere weiße Rasse, unsere Gesellschaft, fortbestehen oder ausgelöscht werden soll." Er sagte tatsächlich "razza bianca". Als die Entrüstung über den Begriff wuchs, schob Fontana nach, es sei ihm ein "Lapsus" unterlaufen, ein kleiner Fehler also.

Fontana wurde nur zufällig Kandidat

Eine Bagatelle ist die Geschichte aber nicht, sie prägt gerade den italienischen Wahlkampf. Fontana, 65, früher Bürgermeister von Varese und Parteigänger der rechtspopulistischen Lega, ist der Spitzenkandidat des rechtsbürgerlichen Lagers bei den Regionalwahlen in der Lombardei, Italiens größter, reichster und weltoffenster Gegend. Die Regionalwahlen finden am 4. März statt, gleichzeitig mit den nationalen Parlamentswahlen.

Fontana wurde zufällig Kandidat. Bis vor Kurzem schien sicher zu sein, dass der bisherige Gouverneur der Lombardei, Roberto Maroni, sich um eine zweite Amtszeit bemühen würde. Doch Maroni verzichtete aus persönlichen Gründen in letzter Minute. Als die Rechte Fontana präsentierte, hieß es, der Unbekannte sei ein gemäßigter Politiker, eine Taube unter Falken, "fast ein Christdemokrat".

Die Botschaft galt wohl vor allem dem Mailänder Bürgertum, der wohlhabenden "Borghesia", die sich nur dann mit Leuten der Lega anfreunden kann, wenn sich die nicht allzu rotzig und fremdenfeindlich aufführen. Auch Silvio Berlusconi, der Chef von Forza Italia, wurde mit dem Verweis auf Fontanas moderates Profil beruhigt: Er hätte nämlich lieber einen anderen Kandidaten in die Wahl geschickt.

Im bürgerlichen Lager ist die Verlegenheit über Fontana groß

Da aber die Rechte in der Lombardei schon seit mehr als 20 Jahren regiert, recht erfolgreich dazu, überwand man den Zwist über die Personalie und einigte sich auf Fontana. Und der galt nun automatisch als Favorit, als sicherer Sieger sogar, denn die zerstrittene Linke konnte sich ihrerseits nicht auf einen gemeinsamen Bewerber einigen. Der sozialdemokratische Partito Democratico berief Giorgio Gori, den populären Bürgermeister von Bergamo. Der aber steht den Dissidenten vom linken Parteiflügel, den "Liberi e Uguali", nicht weit genug links. Sie bestimmten stattdessen einen Gewerkschafter, der mit seinen Stimmen vor allem Goris Wahlchancen vernichtet.

Nun mehren sich die Appelle an "Liberi e Uguali", ihre Strategie noch einmal zu überdenken, damit sich der Theoretiker der "weißen Rasse" doch noch verhindern lasse. Im bürgerlichen Lager ist die Verlegenheit über Fontana groß. Ein Politiker von Forza Italia rät dem Neuen, er möge künftig bis zehn zählen, bevor er rede. Von Berlusconi heißt es, er bereue sein Plazet. Und aus Brüssel meldete sich Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici: Fontanas Worte, sagte er, seien "natürlich skandalös" und ein Grund mehr, sich vor den italienischen Populisten zu fürchten.

Nur Matteo Salvini, der Chef der Lega, gibt sich unbeirrt. Als man ihn fragte, ob die Partei Fontana nun zurückziehe, sagte Salvini, dieser Gedanke streife ihn nicht einmal. Alles andere wäre auch überraschend gewesen: Salvini spricht selber oft davon, dass Italien das Opfer einer "Invasion" sei, dass eine "ethnische Auswechslung" drohe. Da kreuzen und vermählen sich die Gedanken von Salvini und Fontana.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: