Archäologie:Was stellten Steinzeitmenschen mit diesem Werkzeug an?

Lesezeit: 2 min

Der Elfenbein-Lochstab, hier aus vier Perspektiven, hatte womöglich auch symbolische Bedeutung. Unabhängig davon hatte er offenbar einen praktischen Zweck. (Foto: H. Jensen/Universität Tübingen)

Lange war umstritten, wozu zwei uralte Lochstäbe von der Schwäbischen Alb einst dienten. Nun haben Forscher das Rätsel gelöst: Die Stäbe sind nicht nur schön, sondern auch ungemein praktisch.

Fünf Meter Seil in zehn Minuten: Zwei auf der Schwäbischen Alb entdeckte Lochstäbe sind weltweit einzigartig und dienten vor mindestens rund 35 000 Jahren offenbar zur Herstellung von Seilen. Das berichten der Archäologe Nicholas Conard von der Universität Tübingen und Veerle Rots von der Universität Lüttich nach entsprechenden Experimenten im Fachblatt Science Advances.

Paläontologen um Conard hatten im Jahr 2015 in der Karsthöhle Hohler Fels im Achtal im baden-württembergischen Alb-Donau-Kreis Bruchstücke eines Lochstabs aus Mammut-Elfenbein entdeckt. Allein schon das Material ist ungewöhnlich, wurden solche Objekte doch fast immer aus Geweihen von Rentieren und Hirschen gefertigt. Besonders ungewöhnlich ist jedoch der Umstand, dass der Lochstab vier Löcher enthält. Bei anderen Funden in Europa waren es meist ein oder maximal zwei Löcher. Ein sehr ähnliches Objekt aus der gleichen Epoche wurde bislang erst einmal gefunden, nämlich 1983 in der zwei Kilometer entfernt gelegenen Höhle Geißenklösterle.

Menschheitsgeschichte
:Bauten Frühmenschen bereits mit Holz?

Schon vor fast einer halben Million Jahren haben Vormenschen in Afrika eine Konstruktion aus Holz angefertigt. Waren sie womöglich viel früher als gedacht sesshaft?

Von Jakob Wetzel

Der nun detailliert vorgestellte Hohler-Fels-Lochstab ist 35 000 bis 40 000 Jahre alt, gut 20 Zentimeter lang, mehr als drei Zentimeter breit und eineinhalb Zentimeter dick. Die vier Löcher mit einem Durchmesser von sieben bis neun Millimetern sind spiralförmig eingekerbt. Daraus ziehen Conard und Rots Rückschlüsse auf die bisher rätselhafte Funktion der beiden besonderen Lochstäbe. Bislang hielten Fachleute sie für Machtsymbole oder Kunstobjekte, ein praktischer Wert wurde ihnen allenfalls als Hebel zugesprochen, ähnlich dem Flaschenöffner-Prinzip.

"Ohne Seil, Schnur oder Lederstreifen wäre das Leben in der Steinzeit schwierig gewesen."

Conard und Rots berichten nun nach praktischen Versuchen, dass sich die vierlöchrigen Objekte gut zur Herstellung von Seilen eignen, insbesondere aus Blättern von Rohrkolben (Typha), einer Pflanzengruppe, die damals vermutlich schon im Achtal wuchs. Bei entsprechenden Versuchen konnten vier bis fünf Menschen aus Rohrkolbenblättern binnen zehn Minuten bis zu fünf Meter Seil herstellen. Dazu werden die bereits verdrehten Blätter durch die Löcher gezogen und der daraus resultierende Strang noch mal verdreht.

"Das widerlegt nicht, dass Lochstäbe eine symbolische Bedeutung haben konnten", sagte Conard. "Aber es belegt, dass sie durchaus auch einen praktischen Wert als Werkzeug hatten." Der Experte verweist auf die beachtlichen technischen Fertigkeiten der damaligen Menschen. Zu ihren Erzeugnissen zählten sowohl Schmuck als auch Kunstobjekte, und genau in den beiden Höhlen der Schwäbischen Alb wurden auch rund 40 000 Jahre alte Flöten aus Elfenbein und Vogelknochen entdeckt - die weltweit ältesten Musikinstrumente.

"Jeder, der heutzutage zeltet, jagt oder sammelt, weiß, dass Seile und Schnüre für zahllose praktische Zwecke nützlich sind", schreiben Conard und Rots. "Ohne Seil, Schnur oder Lederstreifen wäre das Leben in der Steinzeit schwierig gewesen."

© SZ/dpa - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusMenschheitsgeschichte
:Der Homo sapiens lebte früher als gedacht nördlich der Alpen

Knochenfunde in Thüringen zeigen: Anatomisch moderne Menschen lebten mindestens 4000 Jahre lang gemeinsam mit dem Neandertaler in Mitteleuropa. Das lässt vieles in neuem Licht erscheinen.

Von Hubert Filser

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: