Die Aufregung war groß, als Forschende um Stéphane Udry von der Universität Genf im April 2007 die Entdeckung eines fernen Planeten meldeten. Denn die Messungen verhießen für Gliese 581d eine feste Oberfläche, auf der lebensfreundliche Temperaturen herrschen könnten. Schon wurde über blühende Landschaften diskutiert.
Astronomie:Auf der Suche nach einer zweiten Erde
Lesezeit: 5 min
Wie viele Planeten mag es alleine in den fünf Galaxien im Zentrum dieses Fotos geben?
(Foto: NASA, ESA, CSA, STScI/picture alliance/dpa)Neue Teleskope wecken Hoffnungen bei der Erforschung des Weltalls: Über 5000 Exoplaneten wurden bisher entdeckt. Auf einigen von ihnen herrschen ähnliche Bedingungen wie auf der Erde. Kann es dort Leben geben?
Von Helmut Hornung
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt