Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Weltraum

Thema folgen lädt
Astronomie

Bitte in den Abgrund schauen

Nein, das erste Bild des riesigen Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße hat keinerlei praktische Relevanz im Alltag. Warum man sich trotzdem damit beschäftigen sollte.

Kommentar von Marlene Weiß

01:00

Foto von schwarzem Loch: Blick ins Herz der Milchstraße

So schwierig wie ein scharfes Bild von einem Welpen zu machen, der seinen Schwanz jagt: So umschreibt ein Forscher die Herausforderung, die schnell wechselnde Umgebung des Schwarzen Lochs im Herzen unserer Milchstraße klar abzubilden. Und doch ist die Sensation nun gelungen.

Thumbnail_Schwarzes_Loch 03:40
Erklärvideo

So fotografiert man ein Schwarzes Loch

Was man auf dem Foto erkennt - und mit welchem Trick den Forschern das Bild gelungen ist.

Erklärvideo von Marlene Weiß

+ + + Eilmeldung + + +

Astronomen veröffentlichen erstes Bild des Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße

Einem internationalen Forscherteam ist erstmals eine Aufnahme des Objekts namens Sagittarius A* geglückt. Sie gilt als Meilenstein in der Physik und als wichtiger Beleg dafür, dass es sich tatsächlich um ein supermassives Schwarzes Loch handelt.

Von Marlene Weiß

SZ Plus
Astronomie

Drei, zwei, eins, wow

Vier Monate nach dem Start ist das James-Webb-Weltraumteleskop entfaltet und ausgerichtet, bald kann es erste wissenschaftliche Aufnahmen machen. Aber wovon eigentlich? Eine Übersicht der spannendsten Projekte.

Von Joachim Laukenmann

01:04

Russlands Raumfahrt-Chef droht Elon Musk

Dmitri Rogosin, der Chef der russischen Raumfahrt-Behörde, hat Tech-Milliardär Elon Musk mit Konsequenzen für die Versorgung der Ukraine mit Satelliten-Internet gedroht.

01:04

Außeneinsatz im Weltraum

Bei einem Weltraumspaziergang an der internationalen Raumstation ISS wurde ein Roboterarm aktiviert.

01:00

Weltraumtouristen wieder sicher auf der Erde

Ein rein privates Astronautenteam ist von einem Besuch auf der internationalen Raumstation zurückgekehrt.

00:48

Astronauten kehren von ISS-Raumspaziergang zurück

Als vierter Deutscher ist Matthias Maurer in den freien Kosmos ausgestiegen. Bei gefährlichen und anstrengenden Außenarbeiten an der ISS übernahm er mit dem Amerikaner Raja Chari Wartungsarbeiten.

SZ Plus
Teilchenphysik

Auf der Spur der Geisterteilchen

Mit höherer Präzision als je zuvor haben Forscher die Masse des Neutrinos gemessen. Die Winzlinge spielen gleich für mehrere große Rätsel der Physik eine Rolle.

Von Marlene Weiß

SZ Plus
Astronomie

Der Super-Spiegel ist am Ziel

Das mehr als zehn Milliarden Euro teure "James-Webb-Weltraumteleskop" ist komplett entfaltet und erreicht nun seinen Einsatzort im All. Dort wartet schon die nächste Herausforderung.

Von Alexander Stirn

Weltraum

Man muss nur alles verstehen

Auch Frauen erforschen heute die Wunder des Weltalls

Von Helmut Hornung

Erforschung des Weltalls

Riesiger Spiegel von Weltraumteleskop ausgefahren

Das Teleskop soll die ältesten Galaxien des Weltalls erkunden. Jetzt haben Wissenschaftler für dieses Ziel einen "Meilenstein" erreicht.

Weltraumforschung

Ein Steingarten für Mars-Missionen

Am DLR in Oberpfaffenhofen haben Wissenschaftler auf 630 Quadratmetern die Oberfläche ferner Planeten nachgebaut. Auf dem unwegsamen Untergrund müssen Roboterfahrzeuge künftig ihre Fähigkeiten beweisen, bevor sie ins All geschickt werden

Von Patrizia Steipe

SZ Plus
Wettstreit im All

Irgendwas mit "die Welt retten"

Wenn es eine Sache gab, an der es in diesem Jahr nicht gefehlt hat, dann waren es die Weltraumtouristen der konkurrierenden Multi-Milliardäre. Über einen absurden Wettkampf und die Frage, was Wildragout im Weltall zu suchen hat.

Von Martin Zips

Aktuelles Lexikon

Lagrange-Punkt

Das James-Webb-Teleskop wird an einem besonderen Ort im Sonnensystem seine Arbeit aufnehmen.

Von Patrick Illinger, München

James-Webb-Weltraumteleskop

Der Hubble-Nachfolger ist ins All gestartet

Fast 30 Jahre von der Planung bis zum Start, knapp zehn Milliarden Dollar Entwicklungskosten: Die Erwartungen an das James-Webb-Weltraumteleskop sind groß. Nun startete es auf seine lange Reise.

Astronomie

Je mehr man weiß, desto größer wird das Staunen über das Universum

Ein wissenschaftliches Weltbild hindert keineswegs am Staunen über das Wunder der Existenz. Der Start des James-Webb-Weltraumteleskops ist dafür ein guter Anlass.

Kommentar von Marlene Weiß

James-Webb-Teleskop Teaser
SZ Plus
Neues Weltraumteleskop

Tiefer ins All

Am 25.12. ist das zehn Milliarden Euro teure "James-Webb-Space-Telescope" ins All gestartet. So astronomisch groß die Chancen des Projektes sind, so riskant ist auch die Mission. Welche Erkenntnisse sich Forscher erhoffen und was alles schief gehen kann.

Text: Alexander Stirn; Infografik: Sead Mujic

Kolumne "Ende der Reise"

Urlaub auf der ISS

Wir haben nur diese eine Welt - und eine Raumstation. Sie ist der beste Ort für coronafreie Ferien.

Glosse von Stefan Fischer

Sternenhimmel Dezember

Ein Auge für den Göttervater

Im Südosten blinkt Aldebaran, der das Tier markiert, in das sich einst Zeus verwandelte, um Prinzessin Europa zu entführen.

Von Helmut Hornung

sternenhimmel november
Sternenhimmel November

Ein roter Riesenstern, der ständig pulsiert

Der Walfisch glimmt über dem Südhorizont. Zu dem Bild gehört auch Mira - ein Stern mit einer erstaunlichen Eigenschaft.

Von Helmut Hornung

Astronaut Matthias Maurer
SZ Plus
Matthias Maurer

Astronaut und Touristenführer

Mit Matthias Maurer fliegt erstmals ein Deutscher mit einer Space-X-Kapsel zur ISS. Seine Mission umfasst nicht nur Forschung, sondern auch die Bespaßung privater Weltraum-Reisender. Und auch die Königsdisziplin steht auf dem Programm: ein Außeneinsatz.

Von Alexander Stirn, Cape Canaveral

Russisches Filmteam startet mit Sojus-Rakete zur Raumstation ISS
Raumfahrt

Im Sternenstädtchen

Die Schauspielerin Julia Peressild soll als Filmärztin einem kranken Kosmonauten das Leben retten - gedreht wird tatsächlich im Weltall.

Von Frank Nienhuysen

SZ Plus
Forschung

Bayerns Auge ins All

Auf dem Wendelstein steht das größte Teleskop Deutschlands. Wissenschaftler studieren hier nachts das Universum. Sie lieben ihre Arbeit, auch wenn sie tagelang alleine auf dem Berg sind.

Von Gregor Grosse, Bayrischzell

Space-X: Die Privat-Astronauten Jared Isaacman, Hayley Arceneaux, Sian Proctor und Chris Sembroski (v. li.)
Space-X

Vier Touristen fliegen alleine durchs All

Elon Musks Firma Space-X startet erste Mission ohne ausgebildete Astronauten. Die Passagiere wollen in der Erdumlaufbahn auch Experimente machen.

Von Dieter Sürig

´Inspiration4"-Weltraumflug von SpaceX 7 Bilder
Space-X

Touristen alleine im All

Erstmals sind vier Laien alleine zu einem mehrtägigen Weltall-Ausflug in die Erdumlaufbahn aufgebrochen. Die Bilder.

ET
SZ-Kolumne "Bester Dinge"

Sie sind unter uns

SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz ist froh, dass durch die Corona-Impfung "niemand zum Alien geworden ist". Wie unfair!

Von Titus Arnu

Chandra Cygni Ringe
Astronomie

Ringe im All

Wie ein Schwarzes Loch in der Milchstraße eine erstaunliche Illusion produziert hat.

Von Marlene Weiß

SZ-Magazin
SZ Plus SZ-Magazin
Das Beste aus aller Welt

Belegte Brote im All

Über Milliardäre, Sinn und Unsinn der Raumfahrt und die Frage, was für Nahrung man in der Schwerelosigkeit besser nicht zu sich nehmen sollte.

Von Axel Hacke

SZ Plus
Astrophysik

"Es gibt faszinierende Parallelen zwischen unserem Gehirn und der Struktur des Universums"

Die Astrophysikerin Anna Frebel entdeckte schon mit 25 Jahren einen der ältesten Sterne im Kosmos, heute ist sie ein Star ihres Faches. Ein Gespräch über ihren Weg zum Erfolg in der Wissenschaft - und warum wir uns immer voran wagen sollten.

Interview von Patrick Illinger

Weltraumtourismus

Freiheit darf nicht grenzenlos sein

Jeff Bezos' Kurzflug ins All kam bei einigen Lesern schlecht an: Verschwenderisch, finanziell wie auch ökologisch. Jeder könnte ein CO₂-Konto bekommen, so ein Vorschlag, Verschmutzung übers Normalmaß sollte teuer bezahlt werden.

Billionaire Richard Branson speaks as crew members float in zero gravity above Spaceport America
Prantls Blick

Das All gehört allen - und nicht abgehobenen Milliardären

Reiche wie Bezos, Musk und Branson bemächtigen sich des Weltraums für ihre galaktischen Geschäfte. Ihr Einsatz wäre aber auf Erden gefragt.

Die politische Wochenvorschau von Heribert Prantl

Mark Bezos, Jeff Bezos, Oliver Daemen, Wally Funk
Kolumne "Ende der Reise"

Schießt euch doch ins All!

Erst den Planeten zerstören, dann den Weltraum bereisen: Jeff Bezos und Richard Branson haben ein großartiges Geschäftsmodell entwickelt.

Glosse von Hans Gasser

Raumfahrt

Völlig losgelöst

Paranoia und Größenwahn: Amazon-Chef Jeff Bezos im Weltall.

Von Andrian Kreye

Leute des Tages

Von der Schulbank ins All

Zwei New Yorker Küchenchefs kommen mit Pommes ins Guinnessbuch der Rekorde, Marcus Rashford wird Biber-Pate, und Jeff Bezos nimmt besondere Kunden mit in den Weltraum.

Bundeswehr Weltraumkommando Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer
Weltraumkommando

Satelliten schützen, Schrott beobachten

Die Bundeswehr bekommt eine neue Einheit mit Einsatzort Weltraum. Was nach "Raumschiff Enterprise" klingt, ist wichtig zum Schutz von Kommunikation und Navigation. Auch andere Nationen rüsten fürs All.

Leben im All

Keine Mikroben, nur Vulkane auf der Venus

Der Fund von Phosphan ließ Forscher vor einigen Monaten über Leben auf der Venus spekulieren. Nun gibt es eine alternative Erklärung.

Von Christoph von Eichhorn

60 Jahre Bundesrepublik - Tourismus
SZ Plus
Urlaub

All inklusive

Abseits der Massen sind die Reichen unter sich - Weltraumflüge bieten vieles, was der Luxus-Tourist sucht. Aber doch nicht alles.

Von Jochen Temsch

Kinostart - 'Proxima - Die Astronautin'
Im Kino: "Proxima"

Mama fliegt zum Mars

Das Astronautinnen-Drama "Proxima" mit Eva Green und Lars Eidinger ist anders als die Weltall-Filme aus Hollywood.

Von Kathleen Hildebrand

http://astria.tacc.utexas.edu/AstriaGraph/
SZ Plus
Kosmische Fluchtgedanken

Bleib doch oben

Die Menschheit exportiert gerade ganz schön viel Erdenkram ins All - Eheprobleme, Rechtsstreitigkeiten, Müllprobleme und Jeff Bezos.

Von Andrian Kreye

Weltraum

Grüße aus dem All

Raumfahrt

Weil sie es können

Natürlich ist Chinas erste eigene Raumstation hauptsächlich ein Prestigeprojekt. Aber warum sonst sollte man denn bemannte Raumfahrt betreiben?

Kommentar von Marlene Weiß

The Long March-7 Y3 rocket carrying the automated cargo resupply spacecraft Tianzhou-2 as one of the missions to complete China's space station, takes off from Wenchang Space Launch Center in Hainan
SZ Plus
Raumfahrt

Chinas erste eigene Raumstation

Erstmals sollen Astronauten zur CSS, der China Space Station, aufbrechen. Wenn alles klappt wie geplant, kann die chinesische Führung ihre Macht im Weltraum weiter ausbauen.

Von Alexander Stirn

Jeff Bezos
Amazon-Chef

Weltraumflug mit Jeff Bezos für 28 Millionen Dollar versteigert

Ein Sitzplatz für den ersten bemannten Weltraumflug einer neuen Raumkapsel der Firma Blue Origin geht an einen unbekannten Bieter.

Handout image shows the protoplanetary disc surrounding the young star HL Tauri
Astronomie

Erste Lebensbausteine können im Weltall entstehen

Komplexe Moleküle bilden sich bereits im All und überdauern die Phase der Planetenentstehung, zeigen neue Beobachtungen. Was bedeutet das für die Entwicklung von Leben?

Von Rainer Kayser (dpa)

Nahaufnahme

"Das Gefühl, Geschichte zu schreiben"

Elsa Montagnon steuert die europäische Raumsonde "Bepi Colombo" auf ihrem Weg zum Merkur. Sie ist eine der wenigen Frauen in ihrem Beruf - und will ein Vorbild sein.

Von Kathrin Werner

The recovery of Discoverer 14 return capsule (typical for the CORONA series).
SZ Plus
Geschichte

Der Schatz der Spione

Das Satelliten-Programm Corona der CIA erkundete vor mehr als einem halben Jahrhundert die geheimsten Orte der Sowjetunion und ihrer Verbündeten. Heute sind die Aufnahmen eine wertvolle Quelle für die Forschung: Sie dokumentieren Kahlschlag, belegen Gletscherschwund und führen zu neuen archäologischen Entdeckungen.

Von Angelika Franz

Komet "Borisov"

Frisch aus dem interstellaren Raum

Der kürzlich entdeckte Komet "Borisov" verblüfft Astronomen, weil er so ursprünglich ist wie kaum ein anderer. Vermutlich stammt er nicht einmal aus dem Sonnensystem.

Von Rainer Kayser (dpa)

Vor 25 Jahren - Sigmund Jähn erster Deutscher im All
SZ Plus
Sachsen-Anhalt

Im ewigen Kreis

Sigmund Jähn war Fliegerkosmonaut der DDR und der erste Deutsche im All. In Halle ist das alte Planetarium nach ihm benannt, der Neubau könnte anders heißen. Über den langen Schatten der DDR und die Frage, wer ein Held ist.

Von Cornelius Pollmer

zurück
1 Seite 1 von 7 2 3 4 5 6 ... 7
weiter
Ähnliche Themen
Asteroid Esa Jupiter Mars NASA Raumfahrt Saturn Sonne Sterne Weltraumforschung

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB