"Das ist total illegal" ist ein Satz, den Vladimir Trajanovski häufig sagt. Er sagt ihn bei Restaurants, die große Betonplattformen in den Ohridsee gebaut haben, bei den riesigen Müllhaufen, die sich nur wenige Meter vom Ufer entfernt auftürmen, und bei neuen Strandabschnitten, die Hotels in den Schilfgürtel geschlagen haben. Trajanovski ist Bürger der Stadt Ohrid und Aktivist. Er engagiert sich in der Bürgerinitiative Ohrid SOS und versucht, das einzigartige Biotop im und am See zu schützen.
Ohridsee:Ein Ökosystem stirbt
Lesezeit: 5 Min.

Der Ohridsee zwischen Albanien und Nordmazedonien ist der älteste See Europas und Heimat Hunderter endemischer Arten. Doch der Mensch steht kurz davor, dieses einzigartige Ökosystem für immer auszulöschen. Unterwegs mit Aktivisten, die den See retten wollen.
Von Astrid Benölken und Tobias Zuttmann

Meereswissenschaften:"Es ist die größte Tierwanderung überhaupt"
Ein neuartiger Unterwasserroboter soll Meerestiere bei ihrem Alltagstreiben beobachten und dabei möglichst unerkannt bleiben. Er könnte wichtige Erkenntnisse aus der bisher kaum erforschten Zwielichtzone liefern.
Lesen Sie mehr zum Thema