Die Nachfrage nach Raumkühlern wächst - allein in Deutschland laut Statistischem Bundesamt zwischen 2019 und 2020 um 28 Prozent. Aus dem Mittelmeerraum oder den Vereinigten Staaten sind "A/Cs" (Air Conditioner) ohnehin kaum mehr wegzudenken. Mit fatalen Folgen für die Umwelt: Einer Schätzung des Internationalen Kälteinstituts (IIR) zufolge werden 20 Prozent des weltweit produzierten Stroms von Kühlschränken, Klimaanlagen und anderen Kälteaggregaten verbraucht, wodurch jährlich 2,3 Gigatonnen Kohlendioxid freigesetzt werden.
Umwelt:So funktionieren umweltfreundliche Klimaanlagen
Lesezeit: 3 Min.

Klimaanlagen sorgen für Abkühlung an heißen Tagen, dabei verschlimmern sie die Erderwärmung. Doch es könnte Lösungen geben.
Von Andreas Jäger

Klimakrise:Wie entwickelt sich das Wetter bei Ihnen?
Deutschland ist im August fast überall ausgetrocknet. Durch die Dürre bleibt vom Rhein nur noch ein Rinnsal. In einigen Orten war das Wetter anders. Auch bei Ihnen? Finden Sie es interaktiv heraus.
Lesen Sie mehr zum Thema