Selten wurde über eine Studie so öffentlich und so heftig diskutiert wie über jene knapp acht Seiten umfassende Arbeit, die ein Team um den Berliner Virologen Christian Drosten Ende April ins Netz gestellt hat. Aus der Analyse von 3712 Abstrichen von Sars-CoV-2-Infizierten hatten die Forscher geschlossen, dass die Virenlast von Kindern sich nicht signifikant von der von Erwachsenen unterscheide; man warne daher vor der Öffnung von Schulen und Kindergärten.
Medizin:Die Tücken der Statistik
Lesezeit: 5 min
Wie riskant ist es, wenn Kinder dicht an dicht spielen und lernen?
(Foto: dpa)Um eine Studie des Virologen Christian Drosten zur Rolle von Kindern in der Corona-Pandemie tobt heftiger Streit. Es geht um die Interpretation von Daten - und politische Entscheidungen.
Von Hanno Charisius, Berit Uhlmann und Marlene Weiss
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst