Sie nennen sich "Ärzte für Aufklärung", sprechen von einer "völlig untauglichen Maskenpflicht" und warnen vor Impfungen, die Krebskrankheiten verursachen könnten. Und tatsächlich sind es drei Ärzte aus Hamburg - Walter Weber, Heiko Schöning und Olav Müller-Liebenau - die Ende April die Initiative "Ärzte für Aufklärung" ins Leben gerufen haben und seitdem für ihre ganz eigene Definition von Aufklärung auf die Straße gehen. Man könnte auch sagen: zu weit gehen. Denn seit Gründung der Initiative wettert das Ärzte-Trio öffentlich gegen die Corona-Maßnahmen, spricht von einer "inszenierten Panik" und vergleicht das Coronavirus mit den "normalen Grippewellen, die wir Jahr für Jahr haben". Und das ist noch eine der harmloseren Positionen, die von der Initiative - meist im Netz - verbreitet werden.
Coronavirus:Ärzte gegen Aufklärung
Lesezeit: 5 min
Der Mediziner Bodo Schiffmann ist einer der bekanntesten Köpfe der "Querdenken"-Bewegung, die sich gegen die Corona-Beschränkungen ausspricht.
(Foto: Jens Büttner/dpa)Auch Mediziner verbreiten in der Corona-Pandemie teils haltlose Behauptungen oder sogar Verschwörungsmythen. Gibt es eine Möglichkeit, dagegen vorzugehen?
Von Marija Barišić
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel