Infektionskrankheiten:Wie lange Antibiotika eingenommen werden sollten

Lesezeit: 3 min

Infektionskrankheiten: Bakterien auf einem Nährmedium: Die richtige Einnahme von Antibiotika hilft, Resistenzen zu vermeiden.

Bakterien auf einem Nährmedium: Die richtige Einnahme von Antibiotika hilft, Resistenzen zu vermeiden.

(Foto: imago stock&people)

Seit Jahren zeigen Studien, dass kürzere Behandlungen Vorteile haben können. Offenbar hat sich die Erkenntnis bei vielen Ärzten noch nicht durchgesetzt.

Von Berit Uhlmann

Wenn es um Antibiotika-Verordnungen geht, verwendet Brad Spellberg, Chefarzt am Medical Center der Los Angeles County-University, gerne einen plakativen Vergleich: So wie der römische Kaiser Konstantin um das Jahr 300 herum festlegte, dass eine Woche aus sieben Tagen zu bestehen habe, so willkürlich sei irgendwann einmal die Faustregel entstanden, dass Antibiotika gegen Bakterien immer mindestens eine Woche lang eingenommen werden müssten, auch wenn die Symptome längst abgeklungen sind. Sonst, so hieß es, drohen Rückschläge und Resistenzen der Krankheitserreger. Spellberg ist Autor etlicher Fachartikel zur Antibiotika-Einnahme. In vielen von ihnen fürchtet er, ebenso wie in einer aktuellen Arbeit, dass diese Verordnungspraxis noch immer verbreitet ist.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Zur SZ-Startseite