Soziale NetzwerkeDer Anti-Musk aus Deutschland

Lesezeit: 2 Min.

Eugen Rochko schätzt die im Grundgesetz garantierte Meinungsfreiheit, will aber deren Grenzen gewahrt wissen.
Eugen Rochko schätzt die im Grundgesetz garantierte Meinungsfreiheit, will aber deren Grenzen gewahrt wissen. (Foto: Eugen Roschko/Privat)

Viele Menschen kehren Twitter nach der Übernahme den Rücken. Sie wenden sich Eugen Rochko zu und seinem sozialen Netzwerk "Mastodon", einem Gegenentwurf zum irrlichternden US-Original.

Von Jannis Brühl

Elon Musks Gehalt belief sich 2021 auf 61 Millionen Dollar in Aktienoptionen, die er einlöste. Pro Monat. Sein derzeit schärfster Konkurrent im Bereich der sozialen Netzwerke zahlte sich selbst 2400 Euro im Monat aus seiner gemeinnützigen GmbH aus. Eugen Rochko aus Jena werkelt irgendwo in Deutschland und hat viel zu tun. Mit einer Handvoll Helfer und wenig Geld hält er eine digitale Infrastruktur am Laufen, die unter einem Ansturm ächzt, den Musk ausgelöst hat. "Es ist unglaublich stressig. Ich arbeite 14 Stunden am Tag, schlafe und esse sehr wenig", sagte der 29-Jährige dem US-Magazin Wired.

Zur SZ-Startseite

MeinungTwitter
:Gehen oder bleiben? Das hängt von Elon Musks Taten ab

SZ PlusKommentar von Joachim Käppner
Portrait undefined Joachim Käppner

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: