Alles beginnt mit ein paar Sekunden Stille. Alex Wagner hat seinen Lieferwagen am Straßenrand geparkt, läuft das kurze Stück zum Hauseingang. Der 38-Jährige hält seinen Katalog in der einen Hand, sein Lesegerät in der anderen. Wagner sieht akkurat aus: mit dem roten Hemd, dem hellgrauen Kragen, den nach hinten gegelten Haaren, der roten Maske vor Mund und Nase. Der Eismann klingelt und wartet.
Tiefkühl-Lieferdienste:Plötzlich wieder cool
Lesezeit: 8 Min.
![](https://www.sueddeutsche.de/2022/06/08/2d65df81-2465-411d-bca4-16795dbb5570.jpeg?q=60&fm=jpeg&width=1000&rect=0%2C17%2C1440%2C811)
Tiefkühlkost nach Hause liefern, damit hatte die Firma Eismann in den letzten Jahren immer weniger Erfolg. Die Corona-Pandemie ändert das - jetzt ist der Dienst wieder gefragt.
Von Benedikt Müller-Arnold
![](https://www.sueddeutsche.de/2022/06/08/8c68f4ac-c49a-4aff-9312-6baa6379a98c.jpeg?rect=624,160,720,540&width=240&fm=jpeg&q=60)
Cum-Ex-Skandal:Herr K. macht Ferien
Thomas Koblenzer ist Top-Steueranwalt, er war gefragt bei Deutschlands Reichen. Jetzt steht er vor den Trümmern seiner Existenz.
Lesen Sie mehr zum Thema