Lebensmittel-Lieferant Knuspr will mit der Übernahme der einstigen Tengelmann-Tochter Bringmeister schnell profitabel werden. Bei den Superschnell-Diensten sieht es dagegen düster aus.
Handel
:Aldi Süd testet Lebensmittel-Lieferdienst im Ruhrgebiet
Aldi steigt ins Geschäft mit Lebensmittellieferungen ein. Zunächst aber nur testweise im Ruhrgebiet, und eine andere Einschränkung gibt es auch noch.
Fünf Unternehmen beteiligen sich
:Neue Lastenrad-Logistik für die "Paket-Hauptstadt Deutschlands"
Ein Verteilzentrum am Viehhof ermöglicht künftig klimafreundlich Lieferungen in mindestens sieben verschiedene Postleitzahlgebiete in der Stadt. Dadurch reduziert sich die jährliche CO₂-Emission um sechs Tonnen.
Afghanistan
:Der Minister, der zum Pizzaboten wurde
Der afghanische Politiker Syed Sadaat musste nach seiner Flucht vor den Taliban in Deutschland ganz von vorne anfangen. Wieso er seine Zeit als Lieferando-Fahrer nie als Absturz gesehen hat - und was er heute macht.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Pizza Air
Der Fortschritt mag oft Liebgewonnenes ersetzen. Doch wenn, wie bald in Seattle, Drohnen und nicht mehr Boten die Pizza ausliefern, ist das ein Grund zur Freude.
Gesundheit
:Apotheken in der Krise
Bundesweit 3000 Betriebe weniger als noch vor zehn Jahren: Mit dieser Zahl alarmiert die Apothekerlobby die Öffentlichkeit. Die Branche klagt über Gewinnverluste, Bürokratie und Mehrarbeit - und warnt vor Folgen für die Menschen.
MeinungPaketdienste
:Wer andere für sich schleppen lässt, muss dafür bezahlen
In Zukunft sollen nach dem Willen von Hubertus Heil Pakete über 20 Kilo von Speditionen geliefert werden. Das wird die Kunden mehr kosten und ist genau richtig so.
Versandhandel
:Schwere Pakete könnten teurer werden
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will, dass Pakete über 20 Kilo von Speditionen und zwei Personen gebracht werden. Das soll Boten entlasten, könnte aber Lieferungen verteuern.
Verpackungsmüll
:Mehrweg? Gibt’s hier nicht
Seit Anfang des Jahres sind Restaurants verpflichtet, Essen und Getränke in wiederverwendbaren Behältern anzubieten. Doch ein Test zeigt: Viele Läden machen nicht mit. Was ist da los?
Lieferdienste
:Teurer als die Kunden ahnen
Schnelle Lieferdienste wie Flink, Getir und Lieferando sind zu einer Konkurrenz für Supermärkte geworden. Das liegt auch an den falschen Preisvorstellungen vieler Nutzer.
Lieferverkehr
:Ein Plan gegen die Paket-Flut
München hat die bundesweit höchste Dichte an Lieferungen - Tendenz steigend. Die Stadt will nun eine möglichst emissionsfreie Zustellung etwa mit Lastenrädern fördern. Ein Anbieter macht dies bereits vor.
MeinungGorillas-Übernahme
:Schnell-Lieferdienste braucht man in Deutschland nicht
Der Verkauf des Berliner Start-ups Gorillas an Getir wird für die Fahrer nichts besser machen. Gorillas mag nun Geschichte sein, aber das Problem bleibt.
Lieferdienste
:Getir übernimmt Gorillas
Der umstrittene Express-Essenslieferant Gorillas wird von seinem türkischen Vorbild Getir aufgekauft. Sind damit alle Probleme gelöst? Von wegen.
MeinungLieferdienste
:Die Bequemlichkeit hat endlich ihren Preis
Wer bei Schnell-Lieferdiensten bestellt, fördert die hässliche Seite des Kapitalismus. Doch es zeichnet sich ab, dass es weniger Anbieter geben wird und die Kosten für die Besteller steigen. Gut so!
Lieferdienste
:Sie bringen's nicht mehr
Günstige Lebensmittel in nur wenigen Minuten direkt an die Haustür: Mit diesem Versprechen sind Gorillas, Flink und Getir angetreten. Das wird ihnen nun zum Verhängnis.
Lebensmittel-Lieferant Gorillas
:„Das war Wachstum ohne Sinn und Verstand“
Vom gehypten Start-up zum Verkaufskandidaten: Recherchen von SZ und NDR zeichnen nach, wie der Lieferdienst Gorillas in die Krise geriet.
Lieferdienst
:Erfolg für Gorillas
Im Streit um Betriebsratswahlen beim Lebensmittellieferdienst Gorillas hat die Unternehmensführung einen Erfolg erzielt. Nach einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Berlin-Brandenburg muss eine für Mittwoch geplante Wahl im Warenlager ...
Gesetzliche Lohnuntergrenze
:Knapp 7400 Beschäftigte haben Anspruch auf Mindestlohn
Der DGB-Bezirksverband Oberbayern sieht darin auch ein Mittel gegen Lohndumping.
Lieferdienst
:Gorillas Lager in Schwabing darf bleiben - unter einer Bedingung
Die Eröffnung des neuen Auslieferungslagers des Lieferdienstes Gorillas in der Angererstraße ist zulässig, allerdings nur mit reduzierten Betriebszeiten.
Maxvorstadt
:Stadt untersagt Gorillas den Betrieb in der Lothstraße
Lärm bis in die Nacht, zugeparkte Einfahrten und Fahrspuren: Nach massiven Protesten schreiten die Behörden ein. Der Lieferdienst könnte gegen den Bescheid klagen, äußert sich aber bisher nicht.
Lieferdienst
:Stadt bremst Gorillas in Schwabing aus
Die Lokalbaukommission untersagt dem Lieferdienst die Einrichtung eines Verteilzentrums in einer ehemaligen Postfiliale. Vor allem die langen Betriebszeiten seien in dem Wohngebiet nicht hinnehmbar, und auch bei der Verkehrssicherheit gebe es Probleme.
Biorena
:München bekommt einen neuen Biolieferdienst
Die Branche boomt: Nach dem Aus für den Frischepost-Ableger will sich das einheimische Start-up Biorena in dem Sektor etablieren - und dabei nicht nur der Umwelt etwas Gutes tun.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Warum 65 Prozent manchmal echt genug sind
Wer Pizza vom Lieferservice oder einem Cocktail aus dem Pappkarton ein kleines bisschen Liebe schenkt, kann selbst mit ihnen ganz hervorragende Momente erleben. Und spart sich nebenher eine Menge Stress.
Lieferdienst
:Mehr Bio bei Gorillas
Der Lebensmittel-Lieferdienst Gorillas und der Bio-Einzelhändler Alnatura haben für den deutschen Markt eine strategische Partnerschaft vereinbart. Das Berliner Start-up wird demnach vom 10. Juni an mehr als 250 Altnatura-Produkte in sein Sortiment ...
Gorillas, Flink & Co.
:Welcher Lieferdienst überleben wird
Bei den superschnellen Lebensmittel-Lieferanten beginnt gerade die große Auslese. Die Investoren knausern, die Stimmung kippt. Tomáš Čupr, Chef des Mutterkonzerns von Knuspr, erklärt die Logik dahinter.
Lieferdienste
:Mit Krediten aus den Verlusten
Delivery Hero will 2023 erstmals Gewinne machen. Den Anlegern gefällt das, die Aktie macht einen Sprung.
Unmut über Lieferdienst-Standort
:Tamtam mit den Gorillas
Der Lieferdienst stößt in der Maxvorstadt auf Unmut. Die Lokalpolitiker stemmen sich gegen ein Bauvorhaben - und hoffen, dadurch auch die Lebensmittel-Kuriere loszuwerden.
Gastronomie in München
:Der Klimaschutz beginnt am Mittagstisch
Nur rund zehn Prozent der Gastronomen in der Stadt nutzen Mehrweggeschirr. Die Stadt fördert das Konzept nun auch finanziell. Aber auch wer Essen bestellt, muss Initiative zeigen - und am Ende die Teller rechtzeitig zurückbringen.
SZ MagazinLieferdienste
:"Viele Rider fahren auch mit Schmerzen"
Die Branche der Lebensmittel-Lieferdienste boomt, besonders seit der Pandemie. Opfer des Erfolgs sind die Fahrradkuriere, die Anzahl an schweren oder gar tödlichen Unfällen steigt - auch weil Arbeitgeber viel zu wenig dagegen tun. Hier erzählen Betroffene.
Test
:Das bieten Lebensmittel-Lieferdienste
Amazon, Gorillas, Flink - oder ein ganz anderer Anbieter? Immer mehr Menschen bestellen ihren Einkauf nach Hause. Preise, Sortiment und Service sind allerdings sehr unterschiedlich. Sieben Lieferdienste im Test.
Lieferdienst
:Uber Eats will expandieren
Nach dem Ausstieg des Berliner Lieferdienstes Delivery Hero aus dem deutschen Markt will die Liefersparte des amerikanischen Fahrdienst-Konzerns Uber in Deutschland stark expandieren. "Wir haben im Mai vergangenen Jahres in Deutschland angefangen ...
Bestell-Ökonomie
:Wie die Zukunft der Lieferdienste aussieht
Aus den Städten sind sie kaum mehr wegzudenken. Doch ob es die Gorillas und Lieferandos in ein paar Jahren noch gibt, ist offen. Drei Risiken und eine Chance warten auf die Anbieter.
Delivery Hero
:Wir waren Helden
Selten ist ein Dax-Konzern an der Börse so abgestürzt wie gerade Delivery Hero. Nun geben sich alle überrascht - dabei ist schon lange fraglich, wie sich mit Essenslieferungen Geld verdienen lässt.
Netflix, Peloton, Lieferando und Co.
:Ist der Corona-Hype vorbei?
Streaming, Fitnessgeräte, Lieferdienste, Paketzusteller: Viele Unternehmen konnten von der Pandemie und dem Lockdown profitieren. Doch jetzt normalisiert sich die Lage, Ernüchterung kehrt ein - aber nicht bei allen.
Lieferservice
:Wenn der Bauer bis zur Haustür kommt
Was gegensätzlich klingt, passt in der Realität gut zusammen: Das Start-Up "Regioluzzer" aus Gilching vertreibt frische regionale Produkte über seinen Online-Shop und liefert sie an die Kunden.
China
:Träumt weiter
Um seine Macht zu sichern, verspricht Parteichef Xi Jinping seinem Volk Wohlstand. Die Idee: Wir machen euch reich, dafür haltet ihr euch aus der Politik raus. Aber steht der Deal noch? China und der kollektive Burn-out.
Lieferdienst
:Delivery Hero kauft in Spanien ein
Der Lieferdienst Delivery Hero schluckt den nächsten Konkurrenten. Das Berliner Dax-Unternehmen stockt seine Beteiligung an der 2015 gegründeten Liefer-App Glovo für 780 Millionen Euro in Aktien um 39,4 Prozent auf und hält damit mehr als 80 Prozent ...
Lieferdienste
:Foodpanda zieht sich aus Deutschland zurück
Dem Essenslieferdienst von Delivery Hero war der deutsche Markt zu hart. Ist das der Anfang vom Ende der Sofort-Lieferdienste?
Essen und Trinken
:Sterneküche vom Lieferdienst
Eigentlich war die Gourmetbox zum Verschicken mal eine Notlösung für coronageplagte Gastronomen, nun wird sie zum Geschäftsmodell. Immer mehr Sterneköche lassen Menüs deutschlandweit liefern. Wie gut funktioniert das?
Restaurantkritik
:Tütchen-Wirtschaft
Damit es am heimischen Esstisch so aussieht wie im Restaurant, muss man recht versiert sein. Aber wie schmeckt es? Kochboxen von Sterneköchen im Test.
ExklusivPost-Chef Frank Appel
:"Braucht man Lebensmittel wirklich innerhalb einer halben Stunde?"
Post-Chef Frank Appel spricht über die aggressive Konkurrenz von Lieferdiensten und erklärt, wie Pakete klimaneutral transportiert werden könnten - und was das den Kunden kostet.
Lieferdienst
:Doordash steigt bei Flink ein
Der US-Essenslieferdienst Doordash baut sein Standbein in Europa mit der Beteiligung am deutschen Lebensmittel-Blitzlieferdienst Flink aus. Insgesamt seien bei der jüngsten Finanzierungsrunde 750 Millionen Dollar eingesammelt worden, teilte Flink ...
Brisantes Gesetz
:EU will Uber-Fahrern und Radkurieren mehr Rechte geben
Eine neue Richtlinie soll Scheinselbständigkeit bei Online-Servicediensten beenden - Millionen Beschäftigte würden dann zu Angestellten.
Lieferdienst
:Gorillas hebt Stundenlohn für Fahrer an
Der Essenslieferdienst Gorillas will noch vor einer gesetzlichen Regelung den Stundenlohn für seine Fahrerinnen und Fahrer von derzeit 10,50 Euro ab Januar auf 12 Euro anheben. Der Bonus, den die sogenannten Rider pro Lieferung erhalten, soll dann ...
MeinungLieferdienste
:Dreist, dreister, Gorillas
Nach außen spricht sich das Start-up für die Mitbestimmung seiner Mitarbeiter aus, nach innen versuchte das Unternehmen die Gründung eines Betriebsrats zu verhindern.
Lieferdienst
:Was Fahrradkuriere bei Gorillas erleben
Verschleppte Gehaltszahlungen, Verwirrung um Urlaubstage und ein böser Verdacht: Ein ehemaliger Gorillas-Fahrer hat erlebt, wie das Start-up seine Mitarbeiter behandelt. Nun setzt es alles daran, die Gründung eines Betriebsrats zu verhindern.
MeinungPlattformökonomie
:Die Macht der Tech-Konzerne brechen
Amazon, Airbnb und Gorillas machen das Leben leichter. Doch diese Dienste sind gefährlich: Die Plattformökonomie droht außer Kontrolle zu geraten. Wie die Politik den Wettbewerb, die Kunden und die Arbeiter jetzt schützen muss.
Lieferdienst
:Gorillas auf dem Sprung
Der Lieferdienst plant offenbar einen Standort in Schwabing, in den Räumen der ehemaligen Postfiliale an der Angererstraße. Die Nachbarschaft fürchtet erhebliches Konfliktpotenzial.
Lieferdienste
:Der Bestell-Boom hält an
Die Restaurants und Kneipen sind seit Monaten wieder gut besucht, doch ein Ende des Bestellbooms bei Lieferdiensten ist nicht in Sicht. "Der Trend zu Onlinebestellungen hält an, auch nach Wiedereröffnung der Gastronomie", heißt es beim Marktführer ...
Alkoholkonsum in Schweden
:Skål auf Rädern
In Schweden gibt es nur ein Unternehmen, das höherprozentigen Alkohol verkaufen darf. Zu leicht soll es den Bürgern eigentlich nicht gemacht werden, sich zu betrinken. Doch jetzt bietet die Firma erstmals landesweit einen Lieferdienst an.