Tesla:Elon Musk gehen die Innovationen aus

Lesezeit: 4 min

Tesla: Bereits 2014 versprach Musk, dass selbstfahrende Autos im darauffolgenden Jahr Realität sein würden.

Bereits 2014 versprach Musk, dass selbstfahrende Autos im darauffolgenden Jahr Realität sein würden.

(Foto: Political-Moments/Imago)

E-Autos sind kein revolutionäres Alleinstellungsmerkmal mehr. Das muss nun auch der Tesla-Gründer einsehen. Er setzt auf eine Selbstfahr-Software - doch die steht heftig in der Kritik.

Von Jürgen Schmieder, Los Angeles

Im Nachhinein betrachtet hätte das Timing für diesen aggressiven Werbespot kaum besser sein können. Der kalifornische Milliardär Dan O'Dowd hat allein für die 30 Sekunden Sendezeit beim Super Bowl am vergangenen Sonntag sieben Millionen Dollar bezahlt. Diese halbe Minute war ein unverblümter Angriff auf den Elektroautobauer Tesla und dessen Chef Elon Musk. Zu sehen: selbstfahrende Tesla-Modelle, die Verkehrsregeln missachten, Verkehrszeichen ignorieren oder auf die falsche Fahrspur abdriften und somit Passagiere und Passanten gleichermaßen gefährden - also einen Kinderwagen über den Haufen fahren oder auf einem Zebrastreifen die Puppe eines Kindes rammen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Zur SZ-Startseite