Die Initiative kam aus dem hohen Norden, aus den Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Nicht lange auf sich warten ließ am Wochenende die harsche Kritik aus Bayern. Im Kern schlagen die Nord-Länder vor, in Deutschland unterschiedliche Strompreiszonen einzuführen. Bisher gelten die gleichen Tarife im ganzen Land (dazu kommen dann die Stromnetzentgelte). Künftig würde das nach jetziger Lage der Dinge wohl bedeuten: Im Norden würde Strom günstiger, im Süden teurer, vor allem also in Bayern und Baden-Württemberg.
Strom:Billig im Norden, teuer im Süden
Lesezeit: 3 min
Offshore-Windpark vor der Insel Sylt: In Schleswig-Holstein wird Strom produziert, der auch im Süden gebraucht wird.
(Foto: Daniel Reinhardt/dpa)Verschiedene Strompreiszonen in Deutschland - dieser norddeutsche Vorschlag erzürnt CSU-Politiker. Die Idee würde allerdings einige Probleme lösen.
Von Caspar Busse
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Medizin
Ist doch nur psychisch