Der Kampf der Regierungen gegen Steuerflucht ist nicht so erfolgreich wie gedacht - das ist zumindest die Botschaft des Jahresberichts des "Tax Justice Network". Die britische Nichtregierungsorganisation fordert strengere Steuergesetze für Konzerne und Vermögende. Weltweit versuchen zwar derzeit 138 Staaten in einer historischen Reform, Steuertricks international zu erschweren. Das Tax Justice Network hält dieses Vorgehen aber für viel zu lasch. Gerade ärmere Länder würden trotz der internationalen Beschlüsse in den kommenden Jahren weiter viel Geld an Steueroasen verlieren, warnt die Organisation.
Finanzpolitik:Steuertricks kosten Deutschland 26 Milliarden Dollar
Lesezeit: 2 Min.

Superreiche und Konzerne wissen, wie sie clever Geld verschieben. Stärker als die Bundesrepublik leiden unter Steuerflucht jedoch andere Länder.

Kalifornien:San Francisco, die endgültig verlorene Stadt
Etwa ein Drittel der Gewerbeflächen in San Francisco steht leer, im Stadtzentrum leben mittlerweile 8000 Obdachlose. Wie kann das sein in einer Gegend, in der die klügsten Menschen der Welt behaupten, eine bessere Zukunft für die Menschheit auszutüfteln?
Lesen Sie mehr zum Thema