Die große SZ-Serie "Jetzt richtig vorsorgen" erklärt, was Sie vor der Bundestagswahl zum Thema Rente wissen müssen, und zeigt auf, wer wie am besten fürs Alter vorsorgen kann. Alle Folgen finden Sie auf dieser Überblicksseite.
Klaus Müller, Deutschlands oberster Verbraucherschützer, ist optimistisch: "Egal wie die nächste Regierungskonstellation aussieht, es gibt die Chance auf einen Neustart", sagt er. Und klar für ihn ist auch: Die staatlich geförderte private Altersvorsorge muss in Zukunft gute Erträge für die Sparerinnen und Sparer bringen, einfach und unkompliziert sein und möglichst wenig kosten. "Es werden von der Versicherungswirtschaft Produkte verkauft, die nur wegen der Riester-Förderung einigermaßen lukrativ sind, aber ansonsten viel zu unrentierlich", kritisiert der Chef des Bundesverbands aller Verbraucherzentralen (VZBV). Deshalb würden sich immer mehr Kunden dafür entscheiden, "Verträge nicht weiter zu besparen". Worauf also müssen sich Vorsorgesparer künftig einstellen?