Coronavirus:Panik ist ein schlechter Ratgeber

Lesezeit: 3 min

Coronavirus - Börsen

Ein Händler beobachtet die Kurse an der New Yorker Börse.

(Foto: dpa)

Nichts wie weg hier! Das ist der erste Impuls von Anlegern bei einem Börsen-Crash. Dabei sollte man erkennen, welche Gelegenheit dieser Einbruch Privatanlegern bietet.

Kommentar von Harald Freiberger

Eigentlich ist das alles ganz einfach mit Aktien: Man kauft, wenn die Kurse unten sind, verkauft, wenn sie ihren Höchststand erreichen und kauft dann wieder auf dem Tiefpunkt. Insofern wäre es sinnvoll gewesen, am 20. Februar zu verkaufen, dem Tag, als der Dax seinen bisherigen Rekord aufstellte. Weil die Sorge um sich greift, dass das Coronavirus die Weltwirtschaft zum Erlahmen bringt, ist der Dax seitdem um mehr als 20 Prozent gefallen, davon allein um acht Prozent an diesem "Schwarzen Montag".

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Zur SZ-Startseite