Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Harald Freiberger

Harald Freiberger

Redakteur, Wirtschaft

  • E-Mail an Harald Freiberger schreiben

Geboren 1962 in Dingolfing, studierte Journalistik in München. 13 Jahre bei der Abendzeitung in München, zuletzt als Ressortleiter Wirtschaft. Seit 2008 bei der SZ, zunächst als Blattmacher für Geld, von 2009 bis 2015 als Korrespondent für Banken in Frankfurt. Seitdem wieder in München. Schreibt vornehmlich über Finanzthemen.

Neueste Artikel

  • Preise
    :Inflation auf tiefstem Stand seit Beginn des Ukraine-Kriegs

    Die Preissteigerung beträgt nur mehr 4,5 Prozent. Im August waren es noch 6,1 Prozent. Und es dürfte weiter nach unten gehen.

    Von Harald Freiberger
  • SZ PlusGeldanlage
    :Das Comeback der Anleihen

    Banker und Broker versuchen Anlegern gerade wieder massenhaft Anleihen anzudrehen. Dabei lauern dort versteckte Risiken. Wie Anleger trotzdem relativ sicher Rendite machen .

    Von Harald Freiberger, Victor Gojdka
  • SZ PlusPreise
    :Warum die Inflation so hartnäckig ist

    Die Preise wollen auch im August einfach nicht richtig sinken. Doch schon bald dürfte die Inflation einen deutlichen Sprung nach unten machen. Wird dann alles gut? Von wegen.

    Von Harald Freiberger
  • SZ PlusReden wir über Geld
    :"Wenn jeder nur noch die Hälfte arbeitet, gehen die Unternehmen kaputt"

    Reinhard Ernst verkaufte sein Maschinenbau-Unternehmen, mit dem Geld sammelte er abstrakte Kunst und baut jetzt ein Museum. Er spricht über die Liebe zur Farbe, Gemäldekäufe für zwei Millionen Euro und seine Angst um die deutsche Wirtschaft.

    Interview von Harald Freiberger und Meike Schreiber, Limburg
  • Tupperware: Drei Frauen bei einer Tupper-Party

    Börse
    :Plötzlich ist Tupperware nicht nur für Tante Irma interessant

    Das Frischhalteboxen-Unternehmen liegt am Boden, doch der Aktienkurs verzehnfacht sich. Es erinnert an den Fall Gamestop. Was ist da los?

    Von Harald Freiberger
  • SZ PlusMeinungBörse
    :Aktien sind ihrer Zeit voraus

    Rezession, Inflation, Dax-Rekord - wie passt das bitteschön zusammen? Das wird man erst in einem Jahr genau wissen. Am besten also: Ab in den Urlaub und nicht auf die Kurse schauen.

    Kommentar von Harald Freiberger
  • SZ PlusPreise
    :Jetzt kommt die zweite Welle der Inflation

    Die Preise stiegen in Deutschland im Juli um 6,2 Prozent - langsamer als im Vormonat. Doch schon sorgen sich Experten um eine andere Art der Preissteigerung: die Kerninflation. Warum sie so wichtig ist.

    Von Harald Freiberger und Markus Zydra
  • SZ PlusTech-Aktien
    :Was der Umbau des Nasdaq 100 für Anleger bedeutet

    Die US-Börse Nasdaq steht für alles, was am kapitalistischen Wirtschaftssystem gut ist - und schlecht. Nun gewichtet sie ihren Technologie-Index neu. Welche Vorteile und Nachteile das hat.

    Von Harald Freiberger
  • SZ PlusBanken
    :Wo das Girokonto noch kostenlos ist

    Gebühren fürs Geldabheben und für jede einzelne Buchung: Was die Stadtsparkasse München gerade macht, ist bei vielen Banken schon üblich. Verbraucherschützer raten zum Wechsel - denn es geht auch günstiger.

    Von Harald Freiberger und Meike Schreiber, München, Frankfurt
  • SZ PlusGeldanlage
    :Der Kauf von Aktien wird teurer

    Die EU verbietet ein Geschäft, über das Privatanleger günstig an der Börse handeln können. Experten sind entsetzt.

    Von Harald Freiberger
  • Inflationsraten Teaser

    SZ PlusPreise
    :Warum die Inflation hier steigt, aber in anderen Ländern sinkt

    6,4 Prozent in Deutschland, aber nur 1,6 Prozent in Spanien: Die Inflation in Europa macht scheinbar, was sie will. Woran das liegt - und warum eine niedrige Teuerung nicht automatisch gut ist.

    Von Harald Freiberger
  • SZ PlusMeinungBörse
    :Privatanleger sitzen das am besten einfach aus

    Die Aktienkurse schwanken nach dem Söldner-Aufstand in Russland wild auf und ab. Viele Anleger fragen sich, was da noch kommt. Das ist eine völlig überflüssige Frage.

    Kommentar von Harald Freiberger
  • SZ PlusDas Imperium Soros
    :"Nur weil jemand für Trump stimmt, ist er noch nicht verloren"

    Er ist einer der bekanntesten Investoren der Welt. Nun übergibt George Soros sein 25-Milliarden-Dollar-Imperium an sein zweitjüngstes Kind, Alexander Soros. Wer der Mann ist und was er mit seinem Erbe vorhat.

    Von Harald Freiberger
  • SZ PlusReden wir über Geld mit Jessica Contento
    :"Ich habe gelernt, dass Geld nicht aus der Erde wächst"

    Jessica Contento, Ehefrau des früheren FC-Bayern-Spielers Diego Contento, hat ein Start-up für Online-Nachhilfe gegründet. Ein Gespräch über ihr Fachabitur mit Baby, einsame Tage in Frankreich und Spielerfrauen-Klischees.

    Interview von Harald Freiberger und Felicitas Wilke
  • Kolumne: Gewusst wie
    :Lederschuhe pflegen

    Wie schafft man es, dass Modelle aus feinem Glattleder weder stumpf und rissig aussehen noch affig glänzen? Wie Budapester, Mokassins und Co. länger schön bleiben.

    Von Harald Freiberger
  • Börse
    :Dax stellt neuen Rekord auf

    Das wichtigste deutsche Börsenbarometer übertrifft seinen bisherigen Höchstwert vom November 2021 - trotz Krieg und Krisen.

    Von Harald Freiberger
  • Teaserbild Was günstiger wird

    SZ PlusInflation
    :Welche Produkte jetzt schon wieder billiger werden

    Die Inflation ist mit 7,2 Prozent immer noch besorgniserregend hoch. Viele Preise steigen - aber eben nicht alle. Welche Preise gerade sinken und woran das liegt.

    Von Jannis Brühl, Harald Freiberger, Markus Hametner, Michael Kläsgen und Julia Schubert
  • SZ PlusReden wir über Geld mit Klaus Henrici
    :"Unsere Kunden wollen ein Stück Kontrolle über ihr Leben zurückbekommen"

    Klaus Henrici vertreibt Dauernahrung in Dosen. Also Essen, mit dem Menschen lange überleben können. Was so ein Notvorrat kostet, warum Deutschland für den Ernstfall nicht gut aufgestellt ist und was das für Leute sind, die auch mal 720 Dosen bestellen.

    Interview von Harald Freiberger und Thomas Öchsner