Vor zwei Wochen hat eine Flutkatastrophe im Westen von Deutschland die Leben von zehntausenden Menschen zerstört. Ihre Häuser und Wohnungen sind eingestürzt oder nicht mehr bewohnbar. Vieles weggeschwemmt, kaputt und voller Schlamm. Wie können sie weitermachen? Und wie viel zahlt die Versicherung?
SZ-Reporter Marcel Laskus war in den zerstörten Gebieten unterwegs mit Menschen, die genau das bewerten sollen und erzählt im Podcast von seiner Recherche. Die Mitarbeiter von der Versicherung werden "sehr sehnlich erwartet von den Leuten", erzählt Laskus. "Manchmal kann man gar nicht einschätzen als Laie, was das bedeutet, wenn ein Keller vollgelaufen ist."
Weitere Nachrichten: Armin Laschets Buch, Corona-Einreiseregeln verschärft.
So können Sie unseren Nachrichtenpodcast abonnieren
"Auf den Punkt" ist der Nachrichtenpodcast der SZ mit den wichtigsten Themen des Tages. Der Podcast erscheint von Montag bis Freitag immer um 17 Uhr. Sie finden alle Folgen auf sz.de/nachrichtenpodcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot, etwa bei: iTunes, Spotify, Deezer, Audio Now oder in Ihrer Lieblings-Podcast-App. Wie Sie unsere Podcasts hören können, erklären wir in diesem Text. Alle unsere Podcasts finden Sie unter: www.sz.de/podcast.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.