Wunderschön ranken sich die Blütenzweige um die Shampooflasche. Auf der Bodylotion legen sich grüne Blätter um eine Kokosnuss. Beim Gang durch das Kosmetikregal erscheint alles so rein und ursprünglich. "Botanical", "organic", "natural" heißt es auf immer mehr Produkten. Fühlt sich das beim Kauf nicht gut an? Dabei ist es leider viel banaler: Die Kosmetikindustrie hat erkannt, dass immer mehr Menschen Wert darauf legen, was auf und in ihren Körper kommt. Doch was sind nur blumige Werbeversprechen und woran kann man sich orientieren, wenn man Kosmetik und Pflegeprodukte kaufen möchte, die sowohl unbedenklich für die eigene Gesundheit als auch für die Umwelt sind?
Nachhaltige Kosmetik:Natürlich schön
Lesezeit: 5 min
Illustration: Stefan Dimitrov
Die Nachfrage nach Kosmetik und Pflegeprodukten, die für die eigene Gesundheit und die Umwelt unbedenklich sind, steigt. Was man beim Kauf von Make-up, Cremes und Shampoo beachten sollte.
Von Christina Kunkel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann