Ende 2001 waren viele deutsche Lebensversicherer eigentlich pleite. Heute stehen sie trotz massiver Zinserhöhungen und der Bankenkrise viel stabiler da. Ob das so bleibt, hängt vor allem davon ab, ob ihre Kundinnen und Kunden ihnen treu bleiben, auch wenn sie anderswo höhere Zinsen bekommen könnten. Bleiben sie es aber nicht, haben die Lebensversicherer ein großes Problem.
Anleihen:Die Lebensversicherer stecken in der Zinsfalle
Lesezeit: 4 min
Wie stabil sind die deutschen Lebensversicherer? Sehr stabil, behaupten sie. Doch so einfach ist das nicht: Es gibt erstaunliche Parallelen zu den US-Krisenbanken.
Von Herbert Fromme, Köln
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen