Wer in letzter Zeit in den USA war, konnte sich fühlen wie in eine andere Zeit zurückversetzt. Um das eingefrorene Auto aufzutauen, lassen Amerikaner gern schon vorher eine Viertelstunde den Motor laufen. In den Wohnungen kurbelt die Heizung auf Hochtouren, und gleichzeitig sind die Fenster offen. Und im Fernsehen läuft eine Sendung, in der Häuser mit der fettesten Feiertagsbeleuchtung gegeneinander antreten. Jedes sieht aus, als bräuchte es ein eigenes Kohlekraftwerk.
Lebensstil:Cool bleiben beim Energiesparen
Lesezeit: 2 min
Darf man sich in Krisenzeiten noch ein heißes Bad leisten?
(Foto: imago/Westend61)Energiesparen und der Umbau der Energieversorgung sind wichtig. Aber das Moralinsaure in der Debatte nervt. Die Macht des Einzelnen wird überschätzt.
Kommentar von Kathrin Werner
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«