Es war 2019, als sie die Angebote entdeckte, die sie ruinieren sollten. Sie kaufte im Internet Möbel, bei denen es gerade Prozente gab, dann waren da die neuen Angebote von Sodastream und selbst Lebensmittel landeten in ihrem im virtuellen Einkaufskorb. Es ging ja alles so schnell, so unkompliziert. Klick und los. Leisten konnte sich die Rentnerin das in diesem Maße zwar nicht. Doch der Kauf auf Raten und Rechnung machte es ja alles möglich - und einfach war er noch dazu. Es ist dann ziemlich einfach, unbequeme Fragen, die man sich eigentlich stellen müsste, einfach mal auszublenden.
Schuldenfalle:Erst das Paket, dann die Mahngebühr
Lesezeit: 9 min
Zuerst eine Rechnung, dann die nächste, dann die übernächste: Und irgendwann steigen den Käufern die Schulden dann über den Kopf.
(Foto: Getty Images/iStockphoto/Collage: SZ)Immer mehr Menschen nutzen "Kaufe jetzt, bezahle später"-Angebote von Firmen wie Paypal oder Klarna. Doch was gut klingt, kann schnell zur Schuldenfalle werden. Über einen riskanten Trend.
Von Nils Wischmeyer, Köln
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Männerfreundschaften
Irgendwann hat man nur noch gute Bekannte
Digitale Währungen
Der Krypto-Crash
Liebe und Partnerschaft
»Bei einer Trennung auf Probe kann man Luft holen«
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag
Essen und Trinken
So gelingt Milcheis wie aus der Eisdiele