Es war 2019, als sie die Angebote entdeckte, die sie ruinieren sollten. Sie kaufte im Internet Möbel, bei denen es gerade Prozente gab, dann waren da die neuen Angebote von Sodastream und selbst Lebensmittel landeten in ihrem im virtuellen Einkaufskorb. Es ging ja alles so schnell, so unkompliziert. Klick und los. Leisten konnte sich die Rentnerin das in diesem Maße zwar nicht. Doch der Kauf auf Raten und Rechnung machte es ja alles möglich - und einfach war er noch dazu. Es ist dann ziemlich einfach, unbequeme Fragen, die man sich eigentlich stellen müsste, einfach mal auszublenden.
Schuldenfalle:Erst das Paket, dann die Mahngebühr
Lesezeit: 9 min
Zuerst eine Rechnung, dann die nächste, dann die übernächste: Und irgendwann steigen den Käufern die Schulden dann über den Kopf.
(Foto: Getty Images/iStockphoto/Collage: SZ)Immer mehr Menschen nutzen "Kaufe jetzt, bezahle später"-Angebote von Firmen wie Paypal oder Klarna. Doch was gut klingt, kann schnell zur Schuldenfalle werden. Über einen riskanten Trend.
Von Nils Wischmeyer, Köln
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben und Gesellschaft
»Nur darauf zu warten, selbst zu erzählen, tötet jede Kommunikation«
Soziale Ungleichheit
Weniger ist nichts
Liebe und Partnerschaft
Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?
Deniz Yücel im SZ-Interview
"Der PEN wird dominiert von einem Haufen Spießern und Knallchargen"
Intimgesundheit
"Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen"