Meisterbiograf Walter Isaacson hat zwei Jahre lang den Superunternehmer Elon Musk begleitet. Beste Voraussetzungen für ein gutes Buch - eigentlich.
Wettbewerb
:Kartellamt nimmt sich Paypal vor
Beim Online-Shopping taucht oft der US-Zahlungsanbieter als bevorzugte Bezahlmöglichkeit auf. Jetzt gibt es Hinweise, dass es da nicht mit rechten Dingen zugeht.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Nicht ganz easy, Isi!
Eine Münchner Freundinnen-Clique handelt sich Ärger beim Online-Bezahlen ein, weil eine von ihnen einen missverständlichen Verwendungszweck einträgt. Drei Anekdoten aus Deutschland und Europa.
Schuldenfalle
:Erst das Paket, dann die Mahngebühr
Immer mehr Menschen nutzen "Kaufe jetzt, bezahle später"-Angebote von Firmen wie Paypal oder Klarna. Doch was gut klingt, kann schnell zur Schuldenfalle werden. Über einen riskanten Trend.
Klarna
:Eine App, die Angst macht
Das schwedische Fintech Klarna hat eine App, die dem Käufer alles bietet: das Shopping, das Girokonto und die Bezahlmethode. Sie könnte dem Einzelhandel gefährlich werden.
Internet
:Paypal will Pinterest kaufen
Der Online-Bezahldienst Paypal will das soziale Ideen-Netzwerk Pinterest für 45 Milliarden Dollar übernehmen und zu einer "Super-App" werden, wie es in China bereits mehrere gibt. Nur: So einfach, wie es sich anhört, dürfte es nicht werden.
Online-Einkäufe
:Bezahlen mit Paypal darf extra kosten
Der Bundesgerichtshof hat geurteilt, dass ein zusätzliches Entgelt bei Bezahlungen im Internet unter bestimmten Bedingungen zulässig ist. Damit gibt es nun erstmals Rechtsklarheit.
Paypal
:Gebühren für Zahlungen denkbar
Online-Plattformen wie Flixbus dürfen ihren Kunden nach vorläufiger Einschätzung des Bundesgerichtshofs für bestimmte Zahlungsarten wie Paypal oder Sofortüberweisung Gebühren berechnen. Wenn ein solcher Zahlungsdienstleister eingeschaltet werde ...
Montagsinterview
:"Wir hatten einen Mitarbeiter, der in seinem Auto lebte"
Paypal-Finanzchef John Rainey spricht über den Tod des Bargelds, Mitarbeiter, die mit ihrem Gehalt nicht auskamen, und warum er im Unternehmen die Wichtigkeit eines Sparkontos erklären musste.
Paypal
:Plötzlich auch offline
Paypal gibt eine eigene Debitkarte für Geschäftskunden des Konzern heraus. Künftig könnte es die Karte auch für Verbraucher geben. Mit seinem Vorstoß dringt der US-Bezahldienst immer weiter in das traditionelle Geschäft der Banken vor.
Paypal
:Ausstieg bei Libra
Mit dem Online-Bezahldienst Paypal steigt der erste namhafte Partner bei Facebooks geplanter Digitalwährung Libra aus. Zuvor hatte es Medienberichte über angebliche Bedenken angesichts der schweren Kritik an dem von Facebook initiierten Projekt ...
MeinungOnline-Bezahldienste
:Paydirekt ist vorerst gescheitert
Die deutschen Banken haben das Bezahlsystem als Großangriff auf Paypal gestartet. Nun zeigt sich: Paydirekt wird kaum genutzt. Noch ist der Kampf jedoch nicht ganz verloren.
Leserdiskussion
:Welche Ansprüche haben Sie an Online-Bezahldienste?
Die deutschen Banken wollen mit Paydirekt ein gemeinsames Bezahlsystem etablieren - und werben mit Datenschutz. Doch der Dienst kann sich gegenüber dem US-amerikanischen Zahlungsriesen Paypal nicht durchsetzen.
Mobiles Bezahlen
:Paypal schließt einen Pakt mit Google
Kunden des Bezahldienstes können künftig über Google Pay mit ihren Smartphones bezahlen - eine Kampfansage an die deutschen Banken.
Online bezahlen
:Wie wollen Sie bezahlen?
Neben Paypal gibt es inzwischen viele weitere Bezahldienste im Netz. Was die Anbieter voneinander unterscheidet - und welcher Dienst zu wem passt.
Digitaler Nachlass
:Sterben verboten
Wenn ein Kunde stirbt, gehen Unternehmen oft nicht sehr sensibel mit den Hinterbliebenen um. Paypal warnte einen Witwer nun per Post: Sterben verstoße gegen die Vertragsbedingungen.
Paypal
:Die Bank, die keine sein will
Paypal gibt sich gerne wie ein Start-up. Dabei ist der Konzern zu einem mächtigen Spieler der Finanzbranche herangewachsen - und gefährdet das Geschäft traditioneller Banken.
Gebühren
:Bezahlen per Kreditkarte wird kostenlos
Bislang müssen Kunden oft Extra-Gebühren zahlen, wenn sie per Mastercard, Überweisung oder Lastschrift einkaufen. Damit ist bald Schluss - außer bei Paypal.
Peter Thiel vs. Gawker
:Das Klatschportal und der Zorn des Milliardärs
140 Millionen Dollar soll Gawker wegen Hulk Hogans Sex-Video zahlen. Dahinter steckt ein Feldzug gegen eine der bösesten Seiten des Netzes.
Online-Shopping
:Wie Nutzer im Internet bezahlen sollten
Einkäufe im Internet sind bequem, doch die Auswahl der möglichen Zahlverfahren wird immer größer.
ExklusivBezahldienst Paydirekt
:Banken starten Paypal-Konkurrenz
Sie kommen zwar zu spät zum Weihnachtsgeschäft - trotzdem wollen die deutschen Banken mit Paydirekt vom Onlineshopping profitieren. Die Commerzbank spricht nun erstmals über die Erwartungen.
Paypal
:Klickst Du mir Geld?
Geld-Überweisung per SMS? Ein neuer Service von Paypal könnte bald hilfreich werden.
Kapitalverkehrskontrollen
:Gefangen in Griechenland
Griechen dürfen derzeit kein Geld auf ausländische Konten überweisen. Paypal, iTunes und Amazon sind damit nutzlos, Auslandsreisen für die meisten unmöglich.
Lockerung des Handelsembargos
:Her mit den kubanischen Zigarren
Die USA beginnen nur langsam, ihr Handelsembargo gegen Kuba zu lockern. Trotz Strafen und Sanktionen drängen die ersten europäischen und amerikanischen Firmen auf die Insel.
Online-Handel
:Wie Rechtsextreme von Amazon und Paypal profitieren
Rechte Webseiten nehmen über Links zu Amazon Geld ein und erhalten Spenden via Paypal. So werden Konzerne zu unfreiwilligen Unterstützern von rechtsextremem Gedankengut.
ExklusivBezahlen im Internet
:Deutsche Banken machen Paypal Konkurrenz
Deutschlands Kreditinstitute drohen den Anschluss zu verlieren: Fast jeder zweite Online-Kauf läuft über Paypal. Deshalb wollen die Banken bis Ende des Jahres nun mit einem eigenen System auf den Markt kommen.
Bezahldienst als selbständige Firma
:Paypal spaltet sich von Ebay ab
Eigentlich sind das Auktionshaus und der Bezahldienst eine perfekte Kombination. Künftig sollen die Firmen überraschend dennoch getrennt arbeiten.
Online-Bezahlsystem
:Paypal gibt Bitcoin eine Chance
Es könnte ein weiterer Schub für die Digitalwährung sein: Das Online-Bezahlsystem Paypal akzeptiert ab sofort auch Bitcoin als Zahlungsmittel - wenn auch nur in ganz bestimmten Fällen.
Verkaufsgerüchte um Paypal
:Zahltag für Ebay
Der Bezahldienst Paypal und das Auktionshaus Ebay gehören zusammen wie ein altes Ehepaar. Nun gibt es Trennungsgerüchte. Warum könnte sich ein Verkauf von Paypal lohnen?
Paypal-Chef wechselt zu Facebook
:Gute Frage
Facebook macht Paypal-Chef David Marcus zum Chef seiner Chat-App. Der 41-Jährige muss eine entscheidende Frage im Silicon Valley klären: Wie lässt sich mit Messaging-Apps, die vor allem deshalb so beliebt sind, weil sie spottbillig oder gar kostenlos sind, Geld verdienen?
Ebay-Bezahldienst
:Paypal-Chef wechselt zu Facebook
Der Onlinebezahldienst Paypal verliert seinen Chef David Marcus an Facebook. Bei dem sozialen Netzwerk soll der 41-Jährige künftig für Messaging-Produkte verantwortlich sein.
Carl Icahn gegen Ebay
:Gordon Gekko ist besänftigt
Es wäre nicht die erste Firma gewesen, die er zerschlägt. Nun hat Ebay seinen Streit mit dem eiskalten Investor Carl Icahn beendet, der einst die Macher des Films "Wall Street" inspirierte.
US-Investor und Paypal-Gründer Peter Thiel
:100.000 Dollar für Nicht-Studenten
Der US-Investor Peter Thiel ist überzeugt, dass die immensen Studiengebühren Absolventen in den Finanzsektor treiben, weil da das große Geld winkt. Darunter leide aber die Technologie-Branche. Deshalb bietet er jungen Leuten 100.000 Dollar - wenn sie nicht an der Uni lernen.
Ende eines Internet-Krimis
:Twitterer erhält gekaperten 50.000-Dollar-Account zurück
Der Täter überlistete Paypal und den E-Mail-Anbieter Godaddy, schlüpfte in die digitale Identität von Naoki Hiroshima - und schnappte sich so dessen begehrten Twitter-Namen. Die Erpressung erregte Aufsehen im Netz. Jetzt gibt es ein Happy End.
Transportmittel Hyperloop
:Elon Musks rasende Kapsel
Es klingt nach Science-Fiction: Der Milliardär Elon Musk will mit seinem "Hyperloop" Menschen in Schallgeschwindigkeit durch Kalifornien katapultieren. Doch der Erfinder von PayPal und Gründer der Elektroauto-Firma Tesla ist bekannt für Ideen, von denen anfangs alle denken, dass sie nie funktionieren.
Fehlerhafter Betrag bei Paypal
:Billiardär für einen Moment
Chris Reynolds aus Pennsylvania öffnete sein Paypal-Konto am PC und entdeckte ein Plus von mehr als 92 Billiarden. Der Reichtum endete zwar so schnell wie er kam - Reynolds hatte trotzdem schon eine nützliche Idee, was er mit dem Geld hätte anstellen können.
Unlautere Klauseln
:Verbraucherschützer verklagen Paypal
Plötzlich ist das Konto weg: Bei Verbraucherschützern häufen sich Beschwerden, dass Paypal Kundenkonten aus nicht nachvollziehbaren Gründen schließe. Wegen solcher unklarer Vertragsklauseln haben die Verbraucherschützer jetzt den Bezahldienst Paypal verklagt.
Paul Poet und die Mikro-Nationen
:Dann werd' doch selbst ein Staat
Kann man sich mit einer eigenen Welt selbständig machen? Das geht, sagt der Wiener Filmemacher Paul Poet. Mehr als 500 Do-it-yourself-Staaten soll es geben, Poet hat sechs dieser Mikronationen besucht. Getroffen hat er Rebellen, Geschäftemacher und Glücksritter.
Paypal empört Online-Händler
:Warum deutsche Firmen unter dem US-Embargo gegen Kuba leiden
Mojitos, adé! Bisher konnte man kubanischen Rum bequem im Internet bestellen und via Paypal bezahlen. Nun aber setzt der Internet-Dienst das strenge US-Embargo gegen Kuba auch in Deutschland durch. Die Rum-Händler wollen sich das nicht gefallen lassen.
Online-Bezahldienst
:Klaffende Sicherheitslücke bei PayPal entdeckt
Peinliche Panne beim Bezahldienst PayPal: Weil das Unternehmen Dateneingaben schlecht filterte, waren Kunden bis vor kurzem auch auf vermeintlich sicheren Seiten nicht vor dem Diebstahl ihrer Informationen geschützt.
Paypal-Chef Scott Thompson
:Ebay-Manager soll Yahoo retten
Yahoo holt sich einen Chef bei Ebay: Scott Thompson soll den Internet-Pionier Yahoo aus der Krise führen. Er leitete bisher Paypal, den erfolgreichen Bezahldienst des Online-Auktionshauses. Sein neuer Chefsessel ist ein heißer Stuhl.
Umstrittene Konto-Blockierung
:"Paypal zerstört Weihnachten"
Mit Paypal lassen sich Einkäufe und Spenden auf Knopfdruck bezahlen. Klar, dass sich der Dienst gegen Übeltäter schützen muss. Die Mechanismen greifen aber gelegentlich zu früh - und wichtige Zahlungen von Kunden werden blockiert. Kürzlich wurde sogar eine Sammlung für wohltätige Zwecke abgeklemmt.
Angriffe auf Paypal, Visa und Mastercard
:FBI nimmt mutmaßliche Anonymous-Hacker fest
Großeinsatz gegen Cyberattacken: Die US-Justiz geht massiv gegen mutmaßliche Mitglieder der Gruppierung Anonymous vor. Bei Razzien in mehreren Bundesstaaten nahm das FBI mehrere Hacker fest - ihnen werden Angriffe auf Finanzunternehmen vorgeworfen.
Wirtschaft kompakt
:Familie Schlecker gibt einige Führungsjobs ab
Das familiengeführte Unternehmen Schlecker holt zwei Manager in die Unternehmensspitze. Außerdem: E-Bay verdient prächtig. Das Wichtigste in Kürze.
Wikileaks-Anhänger
:Ein Rückzug und neue Verbündete
Die Gruppe "Anonymous" verzichtet künftig auf Hacker-Attacken gegen Wikileaks-Gegner. Stattdessen überlegt sie sich eine neue Strategie - und weiß plötzlich auch zwei klassische Medien an ihrer Seite.
Einkaufen im Internet
:Bildschirm an, Gehirn aus
Etwa 35 Millionen Menschen nutzen in Deutschland das Internet zum Einkauf. Für unbedachte Nutzer birgt das Online-Shopping Gefahren. Eine Übersicht über Rechte und Risiken.
Angriffe auf Bezahldienste
:Abrüstung im Cyberkrieg
Die Boykottaktionen von Visa, Mastercard oder Paypal gegen Wikileaks wirken wie vorauseilender Gehorsam gegenüber der US-Regierung. Doch Cyberangriffe sind keine adäquate Reaktion.
Streit um Wikileaks
:PayPal gibt Spenden frei
Die Anhänger der Enthüllungsplattform Wikileaks können im Streit mit PayPal, Mastercard und Visa einen Etappensieg feiern: Das Online-Zahlungssystem PayPal gibt gesperrte Spenden an Wikileaks frei.
Ebay und sein Bezahldienst Pay-Pal
:Die Kassierer
Steigende Einnahmen trotz weniger Kunden: Wie Ebay mit seinem Tochterunternehmen Pay-Pal Kasse macht.
Internet-Betrug
:Abzocke mit falschem Paypal-Zwilling
Mit Hilfe einer falschen Rechnung und einer täuschend echten Kopie der PayPal-Seite versuchen Betrüger derzeit, Kundendaten zu ergattern. Schutz gibt es - allerdings nicht kostenlos.