Paypal

Aktuelles zum Online-Bezahldienst

Bezahlen
:Paypal strebt an die Ladenkasse

Das Unternehmen wirbt gerade überall in Deutschland dafür,  dass man mit der App auch im Geschäft bezahlen kann. Doch es gibt einen Haken.

Von Nils Heck

Podcast „Die Peter Thiel Story“
:Die dunkle Aufklärung

Der tägliche Irrsinn der US-Politik wirkt planlos, doch das täuscht. Ein neuer Podcast identifiziert einen stillen Tech-Milliardär im Hintergrund als Hauptfeind der Demokratie: „Die Peter Thiel Story“.

SZ PlusVon Stefan Fischer

Wero, Girocard, DeepL
:Von Bankkarte bis Bücherkauf: Das sind die besten EU-Alternativen zu US-Diensten

Paypal, Whatsapp oder Google: Im Alltag greifen viele Menschen auf Angebote von großen Techkonzernen aus den USA zurück. Aber es gibt europäische Alternativen.

SZ PlusVon Simon Berlin, Nils Heck und Meike Schreiber

IT-Sicherheit
:Diese Passwort-Alternativen gibt es

Passwörter sind nervig und unsicher: Ständig muss man sich ein neues und sicheres ausdenken – und dann werden sie doch wieder geklaut und die dazugehörenden Konten gehackt. Geht das nicht anders?

SZ PlusVon Mirjam Hauck

Banken
:Was Sie zu den neuen Echtzeit-Überweisungen wissen müssen

Geld überweisen in Sekunden – für Banken wird das nun Pflicht. Aber was bringt das den Kunden? Und was ist mit Paypal? Fragen und Antworten.

SZ PlusVon Julius Seibt

Onlineshopping
:Sicher im Netz bezahlen

Ob über Paypal, auf Rechnung oder mit Kreditkarte: Onlineshopping ist bequem, schnell und beliebt. Doch jeder Fünfte gibt an, schon einmal betrogen worden zu sein. Experten verraten die wichtigsten Tipps zum Schutz des eigenen Geldes im Netz.

SZ PlusVon Thomas Öchsner

Elon-Musk-Biografie
:Zu nah dran

Meisterbiograf Walter Isaacson hat zwei Jahre lang den Superunternehmer Elon Musk begleitet. Beste Voraussetzungen für ein gutes Buch - eigentlich.

SZ PlusVon Andrian Kreye

Wettbewerb
:Kartellamt nimmt sich Paypal vor

Beim Online-Shopping taucht oft der US-Zahlungsanbieter als bevorzugte Bezahlmöglichkeit auf. Jetzt gibt es Hinweise, dass es da nicht mit rechten Dingen zugeht.

Von Caspar Busse

SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Nicht ganz easy, Isi!

Eine Münchner Freundinnen-Clique handelt sich Ärger beim Online-Bezahlen ein, weil eine von ihnen einen missverständlichen Verwendungszweck einträgt. Drei Anekdoten aus Deutschland und Europa.

Schuldenfalle
:Erst das Paket, dann die Mahngebühr

Immer mehr Menschen nutzen "Kaufe jetzt, bezahle später"-Angebote von Firmen wie Paypal oder Klarna. Doch was gut klingt, kann schnell zur Schuldenfalle werden. Über einen riskanten Trend.

SZ PlusVon Nils Wischmeyer

Klarna
:Eine App, die Angst macht

Das schwedische Fintech Klarna hat eine App, die dem Käufer alles bietet: das Shopping, das Girokonto und die Bezahlmethode. Sie könnte dem Einzelhandel gefährlich werden.

Von Michael Kläsgen und Nils Wischmeyer

Internet
:Paypal will Pinterest kaufen

Der Online-Bezahldienst Paypal will das soziale Ideen-Netzwerk Pinterest für 45 Milliarden Dollar übernehmen und zu einer "Super-App" werden, wie es in China bereits mehrere gibt. Nur: So einfach, wie es sich anhört, dürfte es nicht werden.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Online-Einkäufe
:Bezahlen mit Paypal darf extra kosten 

Der Bundesgerichtshof hat geurteilt, dass ein zusätzliches Entgelt bei Bezahlungen im Internet unter bestimmten Bedingungen zulässig ist. Damit gibt es nun erstmals Rechtsklarheit.

Von Nils Wischmeyer

Paypal
:Gebühren für Zahlungen denkbar

Online-Plattformen wie Flixbus dürfen ihren Kunden nach vorläufiger Einschätzung des Bundesgerichtshofs für bestimmte Zahlungsarten wie Paypal oder Sofortüberweisung Gebühren berechnen. Wenn ein solcher Zahlungsdienstleister eingeschaltet werde ...

Montagsinterview
:"Wir hatten einen Mitarbeiter, der in seinem Auto lebte"

Paypal-Finanzchef John Rainey spricht über den Tod des Bargelds, Mitarbeiter, die mit ihrem Gehalt nicht auskamen, und warum er im Unternehmen die Wichtigkeit eines Sparkontos erklären musste.

SZ PlusVon Felicitas Wilke und Nils Wischmeyer

Paypal
:Plötzlich auch offline

Paypal gibt eine eigene Debitkarte für Geschäftskunden des Konzern heraus. Künftig könnte es die Karte auch für Verbraucher geben. Mit seinem Vorstoß dringt der US-Bezahldienst immer weiter in das traditionelle Geschäft der Banken vor.

Von Nils Wischmeyer

Paypal
:Ausstieg bei Libra

Mit dem Online-Bezahldienst Paypal steigt der erste namhafte Partner bei Facebooks geplanter Digitalwährung Libra aus. Zuvor hatte es Medienberichte über angebliche Bedenken angesichts der schweren Kritik an dem von Facebook initiierten Projekt ...

MeinungOnline-Bezahldienste
:Paydirekt ist vorerst gescheitert

Die deutschen Banken haben das Bezahlsystem als Großangriff auf Paypal gestartet. Nun zeigt sich: Paydirekt wird kaum genutzt. Noch ist der Kampf jedoch nicht ganz verloren.

Kommentar von Meike Schreiber

Leserdiskussion
:Welche Ansprüche haben Sie an Online-Bezahldienste?

Die deutschen Banken wollen mit Paydirekt ein gemeinsames Bezahlsystem etablieren - und werben mit Datenschutz. Doch der Dienst kann sich gegenüber dem US-amerikanischen Zahlungsriesen Paypal nicht durchsetzen.

Digitaler Nachlass
:Sterben verboten

Wenn ein Kunde stirbt, gehen Unternehmen oft nicht sehr sensibel mit den Hinterbliebenen um. Paypal warnte einen Witwer nun per Post: Sterben verstoße gegen die Vertragsbedingungen.

Von Marvin Strathmann

Paypal
:Die Bank, die keine sein will

Paypal gibt sich gerne wie ein Start-up. Dabei ist der Konzern zu einem mächtigen Spieler der Finanzbranche herangewachsen - und gefährdet das Geschäft traditioneller Banken.

Von Kathrin Werner, New York, und Andrea Rexer

Paul Poet und die Mikro-Nationen
:Dann werd' doch selbst ein Staat

Kann man sich mit einer eigenen Welt selbständig machen? Das geht, sagt der Wiener Filmemacher Paul Poet. Mehr als 500 Do-it-yourself-Staaten soll es geben, Poet hat sechs dieser Mikronationen besucht. Getroffen hat er Rebellen, Geschäftemacher und Glücksritter.

Hans von der Hagen und Sonja Sydow

Ebay und sein Bezahldienst Pay-Pal
:Die Kassierer

Steigende Einnahmen trotz weniger Kunden: Wie Ebay mit seinem Tochterunternehmen Pay-Pal Kasse macht.

Varinia Bernau

Internet-Betrug
:Abzocke mit falschem Paypal-Zwilling

Mit Hilfe einer falschen Rechnung und einer täuschend echten Kopie der PayPal-Seite versuchen Betrüger derzeit, Kundendaten zu ergattern. Schutz gibt es - allerdings nicht kostenlos.

Gutscheine: