Heizen ist in diesem Winter besonders teuer - und das ist erst der Anfang: Der Umbau der Wirtschaft hin zu Klimaneutralität kann zu einer höheren Inflation führen, warnte Isabel Schnabel, die Direktorin der Europäischen Zentralbank (EZB), soeben im Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Die Geldpolitik müsse in dem Fall reagieren, kündigte sie an. Damit droht ein Konflikt zwischen der EZB und den europäischen Regierungen, die schnell die Klimawende schaffen wollen.
Geldpolitik:Klimawende kann die Inflation treiben
Lesezeit: 3 min
Solaranlagen sind teuer - ein entscheidender Faktor für die Auswirkung auf die Inflation wird voraussichtlich sein, wie die Kosten für die Klimawende in der Gesellschaft verteilt werden
(Foto: Jens Büttner/picture alliance/dpa)Zwischen der EZB und Europas Regierungen droht ein Konflikt: Der steigende CO₂-Preis und die Investitionen in Klimaneutralität können die Inflation erhöhen - und was passiert dann?
Von Bastian Brinkmann und Markus Zydra
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Wissen
Was Sie tun können, um das nächste Unwetter gut zu überstehen
Streitgespräch: Die Grünen und der Krieg
"Ihr seid alle Joschka Fischers Kinder, Jamila"
Intimgesundheit
"Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen"
Amber Heard vs. Johnny Depp
Euer Ehren
Liebe und Partnerschaft
Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?