Das hat Apple schon schlau gemacht: erst die Klinkenbuchse im iPhone abzuschaffen und dann die kabellosen Airpods auf den Markt zu bringen. Zwei Versionen gibt es mittlerweile davon, eine günstigere und eine mit dem Beinamen pro, die auch Geräuschunterdrückung beherrscht. Die Airpods pro sind nun in einer überarbeiteten Version zu haben. Aber was machen eigentlich die wichtigsten Konkurrenten so? Ein Vergleich mit den Ohr-Knöpfen von Sony und Bose.
Vergleichstest:So klingen die Ohrstöpsel der Premium-Klasse
Lesezeit: 3 min
Die kabellosen Mini-Ohrhörer haben sich bei Smartphone-Nutzern durchgesetzt, dabei gibt es einige Unterschiede in der Performance.
(Foto: Garrett Ellwood/Getty Images/AFP)Bluetooth-Ohrhörer sind allgegenwärtig. Die hochwertigeren können auch Geräuschunterdrückung: Apple, Bose und Sony im Vergleich.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf