Deutschland war gerade wiedervereinigt, und auf der Suche nach einer Marktlücke im neuen Wirtschaftssystem besannen sich Werner Seidler und zwei Mitstreiter der Geschichte, Traditionen und Kompetenzen des Erzgebirges. "Die Menschen hier sind seit Ewigkeiten eng mit Holz und mit Holzspielzeug verbunden", sagt Barbara Seidler. "Das ist heute noch immer so." Dann spricht sie über Bodenständigkeit, Nachhaltigkeit, Natürlichkeit, Werte und Erziehung. Darüber zum Beispiel, dass es in keinerlei Hinsicht gut sei, wenn Kinder nur mit billigen Wegwerfprodukten aus asiatischer Massenfertigung spielen, die wenig aushalten und schnell im Müll landen.
Spielwaren aus Holz:Spielzeug für die Ewigkeit
Lesezeit: 3 Min.

Lange galten Spielsachen aus Holz als langweilig und bieder. Doch immer mehr Eltern achten auf Nachhaltigkeit im Kinderzimmer. Über die Rückkehr des Bodenständigen.
Von Uwe Ritzer

Ernährung:Die ersten 1000 Tage entscheiden
Was Kinder in den ersten zwei Jahren essen, wirkt sich lebenslang auf ihre Gesundheit aus. Wie Eltern die Ernährung der Kinder beeinflussen - und das schon in der Schwangerschaft.
Lesen Sie mehr zum Thema