Energiewende:Mehr Windräder machen noch keine Energiewende

Lesezeit: 3 min

Energiewende: Olaf Scholz, damals noch Kanzlerkandidat der SPD, besucht einen Windpark in Luckau.

Olaf Scholz, damals noch Kanzlerkandidat der SPD, besucht einen Windpark in Luckau.

(Foto: Janine Schmitz/imago images/photothek)

Der Kanzler verlangt ein höheres Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren. Recht hat er. Doch mit neuen Wind- und Solarparks allein wird es nicht getan sein: Das ganze Stromsystem muss sich verändern.

Kommentar von Michael Bauchmüller

Olaf Scholz hat das Unglaubliche ausgesprochen. Vier bis fünf Windräder, so verlangt der Kanzler, sollen in diesem Land aufgestellt werden. Tag für Tag, bis 2030. Vier bis fünf Windräder, jeden Tag? Die Zahl erscheint illusorisch, wie so viele große Zahlen, die auf Tage, Stunden oder Minuten umgerechnet werden. Dabei ist das noch längst nicht der schwerste Teil der Übung.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Zur SZ-Startseite