Diese Zahlen sind ein einziger Offenbarungseid des Staatsunternehmens Deutsche Bahn (DB): 30 217 Weichen sind in einem mittelmäßigen oder noch schlechteren Zustand. Ebenso 9570 Brücken. Das gilt auch für 3270 Stellwerke. Das ist mehr als die Hälfte aller Stellwerke. Und dass die oftmals nicht richtig funktionieren, ist eine der "Hauptursachen für schlechte Pünktlichkeitswerte", also für verspätete Züge. Mittelmäßige Anlagen gelten als "instandsetzungsbedürftig". Auch mehrere Zehntausend Kilometer Gleise fallen darunter. Das Staatsunternehmen warnt: Es sei "nur noch für einen begrenzten Zeitraum möglich", die Bahnanlagen in einem "ausreichenden Zustand" zu erhalten.
Deutsche Bahn:So miserabel ist das deutsche Bahnnetz wirklich
Lesezeit: 4 min
Ein Bautrupp der Bahn repariert auf der Strecke zwischen Essen und Duisburg das Gleisbett: Derzeit gibt es viele Baustellen.
(Foto: Roland Weihrauch/picture alliance/dpa)Veraltete Brücken, Stellwerke und Gleise: Die Deutsche Bahn muss dringend Anlagen erneuern. Dazu brauche es laut einer Analyse einen "radikalen Kurswechsel" - und 89 Milliarden Euro.
Von Markus Grill und Klaus Ott, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«