Die Deutsche Bahn hat für ihr Schienennetz ein Notensystem eingeführt, an dem nur zwei Dinge verwundern. Dass die Skala, die bei 1,0 beginnt, bei 5,99 endet. Und nicht wie in der Schule bei einer 6,0. Und dass außer den Gleisen, Weichen, Stellwerken und Brücken nicht auch gleich noch die Verantwortlichen für den miserablen Zustand des Netzes benotet werden. Für einige Herren böte sich durchaus die Schulnote 6,0 (ungenügend) an. Da wären einmal die Verkehrsminister der vergangenen Jahre und Jahrzehnte. Zuletzt waren das unter anderem Andreas Scheuer und Alexander Dobrindt; und vor CSU-Politikern waren SPD-Parteigrößen verantwortlich.
Verkehrspolitik:Mehr Geld für die Bahn, bitte
Lesezeit: 3 min
Es muss sich noch viel tun beim Schienennetz. Vielleicht auch hier, am Kölner Hauptbahnhof?
(Foto: imago stock&people/Future Image)Klar, das Schienennetz ist total veraltet. Das allein ist nichts Neues - doch wie schlimm es um die Deutsche Bahn steht, ist erschreckend.
Kommentar von Klaus Ott
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
Warum Backen Typsache ist
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene