2019 startete die Bundesregierung einen neuen Versuch, abgehängten Menschen zu Arbeit zu verhelfen. Wer jemanden einstellt, der in der Regel sechs Jahre und länger Hartz IV bezog, bekommt zunächst den ganzen Lohn und Sozialbeiträge erstattet. Eine neue Untersuchung bestätigt nun den Erfolg. Es müsse aber einiges verändert werden.
Arbeitsmarkt:Chancenlosen eine Chance geben
Lesezeit: 2 min
Jobcenter in Neukölln. Ein Hilfsprogramm soll Langzeitarbeitslosen eine feste Anstellung bringen. Das klappt zumindest teilweise.
(Foto: Schöning/imago images)Wer sehr lange aus dem Job raus ist, bekommt mehr Förderung. Eine Studie sieht Erfolge, fordert aber Verbesserungen.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Die Gefahr von hohem Blutdruck kann man gar nicht genug betonen«
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Leben und Gesellschaft
Wenn ihr wüsstet
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene