:„Wir werden unser Leben nicht für 1000 Euro riskieren“
Wie geht es Syrerinnen und Syrern, die nach Deutschland gekommen sind, in diesen dramatischen Tagen? Wie wird in den Familien diskutiert? Was sind ihre Ängste und Hoffnungen? Fünf Menschen erzählen.
Syrien
:"Man wacht morgens auf und sieht Blut"
Vor vier Jahren verlor Anas al-Shamy durch Assads Krieg in Syrien fast alles. Bis heute leidet seine Familie darunter - während über die Verbrechen des Diktators kaum noch jemand spricht. Stattdessen findet dieser langsam zurück in die internationale Diplomatie.
Syrischer Alltag: Essen und Trinken
:"In Syrien habe ich nie einen Vegetarier getroffen"
Ahmad aus Damaskus erzählt von der syrischen Küche, vom Fastenbrechen im Ramadan und seiner ersten Begegnung mit Müsli und Kartoffelknödeln. Dazu gibt's ein Kochrezept.
Syrischer Alltag über Politik
:Humor unter Assad: "Kommt ein Tourist nach Syrien ..."
Wie ist das, wenn jede Kritik an der Regierung ins Gefängnis führen kann? Dann erzählen sich die Leute heimlich Witze und protestieren mit leeren Margarinepackungen. Zwei Syrer berichten.
Syrischer Alltag: Sport
:"Fußballspieler in Syrien verdienen sehr wenig"
Majd aus Damaskus spricht über den Lieblingssport der Syrer, seine eigene Fußballkarriere - und Profikicker, die ein ganz normales Gehalt bekommen.
Serie "Syrischer Alltag"
:"Syrer machen nicht so gerne Aktivurlaub wie Deutsche"
Selime aus Al-Hasaka im Norden Syriens erzählt vom Urlaub in Aleppo und im Irak, von Familienausflügen und der Sehnsucht nach dem Meer.
Serie "Syrischer Alltag"
:"Unsere Allgemeinbildung ist mindestens so gut wie die vieler Deutscher"
Der Syrer Munti aus Homs über die Strenge der Eltern, den Einfluss des Regimes auf den Stundenplan und ein Studentenleben im Frieden und im Krieg.
Syrischer Alltag: Nachtleben
:"In der Öffentlichkeit trinken wir aus Respekt keinen Alkohol"
Adnan aus Damaskus über den idealen Freitagabend, Tänze im Wohnzimmer - und Partys, bei denen Männer und Frauen getrennt feiern.
Serie "Syrischer Alltag"
:"Manchmal ist das Brautkleid wichtiger als der Bräutigam"
Der Damaszener Modedesigner Nizar Jafar über den Alltagslook syrischer Stadtbewohner, die Bedeutung teurer Stoffe und opulente Hochzeitskleider.
Syrischer Alltag: Familie
:"Du heiratest keinen Mann, du heiratest eine Familie"
Rasha aus Damaskus über das Leben in einer syrischen Großfamilie, arrangierte Ehen - und die Frage, warum Menschen in Deutschland überhaupt heiraten.