Diese Organisationen fördern Studenten finanziell - und nicht nur das
Ein Stipendium hätte jeder Student gerne: Regelmäßig Geld auf dem Konto, lehrreiche Fortbildungen, vielleicht sogar einen Mentor. Viele Studierende schrecken jedoch vor einer Bewerbung zurück, weil sie an ihren Leistungen zweifeln. Dabei kommt es nicht nur auf die Noten an. Zahlreiche Stiftungen vergeben ihr Geld nach ganz anderen Kriterien. Welche Stipendiengeber es gibt und wer sich bei ihnen melden sollte - ein Überblick.
Begabtenförderung
:Zuschuss zum Talent
Der 17-jährige Ebersberger Robert Banović hat dieses Jahr als einer von 30 jungen Menschen in Bayern das Stipendium "Talent im Land" erhalten.
Psychologie
:Was kann ich wirklich gut?
Wie wichtig ist Begabung, um in etwas gut zu werden? Und welche Rolle spielen Durchhaltevermögen und harte Arbeit? Eine Spurensuche zu der Frage, wie formbar ein Mensch ist.
ADHS
:"Sie sieht alles, sie hat einfach keine Filter"
Das Gehirn von Kindern mit ADHS oder Autismus funktioniert anders, deswegen haben sie es oft schwerer. Doch manches können sie auch besonders gut. Drei Eltern berichten.
Bildungsratgeber
:Welches Ziel verfolge ich?
Vom Lehrgang bis hin zum Studium: Die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung sind breit gefächert. Auf welche Kriterien es bei der Entscheidung ankommt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
München
:Literaturstipendien vergeben
Stadt München fördert sieben Nachwuchsautoren mit jeweils 6000 Euro.
Begabtenförderung
:Umsonst an die Elite-Uni
Die Stipendiaten der Begabtenförderwerke kommen oft aus privilegierten Familien. Der Staat zahlt ihnen dabei mitunter auch Auslandsstudiengänge für mehrere Zehntausend Euro. Ist das fair?
Mit 500 Euro im Monat sollen einige Studierende, die anderen in der Krise helfen, gefördert werden. Das Projekt haben zwei junge Gründerinnen gestartet.
MeinungStipendien
:Warum Elitenförderung immer ungerecht ist
Wer bekommt an den Hochschulen ein Stipendium? Es ist vor allem der Nachwuchs aus Akademikerfamilien. Man kann das ändern - fair wird das System trotzdem nicht.
ExklusivBildung
:FDP will Elite-Stipendien auch für Lehrlinge
Die 13 Förderwerke für Begabte sollen künftig nicht nur Studierenden offenstehen. Bei manchen Stiftungen stößt der Vorstoß der Liberalen allerdings auf Skepsis.
Begabtenförderung
:Unverdiente Talente
Sollen Azubis den Akademikern gleichgestellt werden?
Begabtenförderwerke
:Früher Fliesenleger, jetzt Elitestudent
Wer ein Stipendium bekommt, stammt in den meisten Fällen aus einer Akademikerfamilie. Benjamin Braamt nicht. Wie kann die Elitenförderung an den Unis gerechter werden?
Begabtenförderung
:Ganz schön schlau
Etwa hundert Schüler bewerben sich jedes Jahr am Maria-Theresia-Gymnasium in München für die Hochbegabtenklasse. Weil nur etwa jeder fünfte genommen werden kann, wird zum kommenden Schuljahr in Unterhaching eine weitere eingerichtet
Begabtenförderungswerke vergeben Stipendien
:Geld gibt's nur für die Besten
Wer sich um ein Stipendium bemüht, kommt an diesen Stiftungen nicht vorbei. Die 13 Begabtenförderungswerke der Bundesrepublik im Überblick.
Stipendiengeber in der Übersicht
:Für jeden das richtige Stipendium
Die großen Begabtenförderwerke kennt jeder. Aber was ist mit der Anna-Magull-Stiftung oder dem Oskar-Karl-Forster-Stipendium? Diese Zusammenstellung bietet einen Einblick in die Stiftungslandschaft - vom Scholarship für England bis zur Förderung von Nachwuchssängern.
Studienförderung
:Geld für Mediziner, BWLer, Ingenieure und Künstler
Egal, ob Bachelor, Master oder Doktorand - begabte BWL- und auch VWL-Studenten wollen Unternehmen frühzeitig an sich binden. Gerade für diesen Fachbereich vergeben sie und auch viele Stiftungen großzügig Stipendien. Aber auch Mediziner und Kunststudenten werden gesondert gefördert. Ein Überblick.
Förderung für Begabte und Bedürftige
:Wer vergibt Stipendien fürs Studium?
Stipendium und Spitzen-Noten gehören zusammen - aber nicht immer: In der Begabtenförderung sind gute Schul- und Studienleistungen wichtig. Daneben gibt es aber zahlreiche Stiftungen, die ganz bestimmte Zielgruppen oder junge Leute mit Geldsorgen unterstützen wollen.
Finanzielle Unterstützung im Studium
:Welche Stipendien gibt es für Ausländer in Deutschland?
Studieren in Deutschland ist teuer - erst recht für junge Leute aus Schwellen- oder Entwicklungsländern. Zahlreiche Stiftungen schreiben deswegen Stipendien gezielt für ausländische Studenten aus. Und auch der DAAD kümmert sich nicht nur um Deutsche im Ausland.
Finanzielle Förderung für Arbeitnehmer
:Welche Stipendien gibt es für Berufstätige?
Ob Auslandsaufenthalt oder Abi und Studium - verpasste Chancen lassen sich auch noch nachholen, wenn man längst im Beruf steht. Spezielle Stipendien für Arbeitnehmer helfen dabei.
Finanzielle Förderung im Studium
:Welche Stipendien bieten die einzelnen Bundesländer?
Studenten in Bayern haben andere Stipendiemöglichkeiten als ihre Kommilitonen in Schleswig-Holstein oder Berlin. Welche Fördermöglichkeiten es in den einzelnen Bundesländern gibt. Ein Überblick.
Studienförderung
:Welche Stipendien gibt es für Migranten?
Ob für angehende Lehrer, Journalisten oder für Flüchtlinge - zahlreiche Stipendien richten sich explizit an junge Leute mit Migrationshintergrund.
Begabtenförderung
:Klub der klugen Köpfe
Für hochintelligente Kinder und Jugendliche gibt es spezielle Internate. Ob es für sie besser ist, unter sich zu bleiben oder mit normal Begabten in die Schule zu gehen, hängt vom jeweiligen Fall ab.
Begabtenförderung
:Experiment geglückt
Seit 2010 gibt es den Begabungsstützpunkt am Josef-Hofmiller-Gymnasium. Bei Diskussionen und in Versuchen können die Schüler ihr Wissen in den Naturwissenschaften vertiefen - die zwölf Plätze sind stets besetzt
Begabtenförderung in Bayern
:Aus schlauen Schülern mach' gute Schüler
Aufgenommen wird nur, wer mindestens einen IQ von 120 hat: An acht bayerischen Gymnasien gibt es Klassen für Hochbegabte. Einer Studie zufolge zahlt sich die spezielle Förderung aus - in einem sind die sehr Schlauen den normal Schlauen aber noch unterlegen.
Förderung für Nachwuchswissenschaftler
:Welche Stipendien gibt es für Postdocs?
Jung, motiviert und mittellos: Nach der Promotion stehen für begabte Nachwuchswissenschaftler die Chancen auf eine Festanstellung oft schlecht. Stipendien können helfen, die Durststrecke zu überwinden.
Stipendien
:Studieren und kassieren
Stiftungen haben so viel Geld wie nie - und damit ein Problem: Sie müssen sich anstrengen, genug qualifizierte Bewerber für ihre Stipendienprogramme zu finden.
Hochschule
:Für jeden ein passendes Stipendium
Es gibt Geld, Workshops, Auslandsreisen: Hunderte Stiftungen unterstützen deutsche Studierende. Nicht nur Einser-Abiturienten haben Chancen.
Studieren mit Stipendium
:Ich studiere, du zahlst
Bildung ist Luxus? Wer knapp bei Kasse ist, muss nicht gleich seinen Traum vom Studium aufgeben. Eine große Auswahl an Stipendien macht das Leben leichter und den Abschluss erschwinglich. Welche Förderungsmöglichkeiten es gibt und worauf es bei der Bewerbung ankommt. Ein Überblick.