Alternative Antriebe:GlaubenskriegElektro- gegen Hybridantrieb, Frankreich gegen Deutschland: wie Renault seine Wettbewerber abhängen will.
Das Elektroauto aus München:Stadtauto mit ReservekanisterMit der Idee vom "elektrischen Reservekanister": Münchner Wissenschaftler stellen ihr Konzept für den Elektro-Wagen der Zukunft vor.
Better Place:Batterien für alleEindrucksvoller könnte die Symbolik nicht sein: In einem alten Öltank in Tel Aviv probt Shai Agassi die Revolution - der schnelle Akkutausch im Elektroauto.
Verkehrspolitik:Vorfahrt für StromDie Regierung will, dass bis zum Jahr 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen unterwegs sind. Das geht aus der Kabinettsvorlage mit dem Namen "Nationaler Entwicklungsplan Elektromobilität" hervor.
Autos für die Steckdose:Mitten im StromImmer mehr Autos werden entwickelt, die an der Steckdose tanken sollen - wie zum Beispiel der Renault Kangoo be bop Z.E. Eine Bilanz
Windkraft für E-Mobile:Brise im TankSie sind der Alptraum jedes Mineralölkonzerns: Selbstversorger, die mit Kleinwindanlagen Strom produzieren und Elektrofahrzeuge aufladen. Die ersten großen Windkraft-Tankstellen sind in Planung.
Windkraft für E-Mobile:Brise im TankSie sind der Alptraum jedes Mineralölkonzerns: Selbstversorger, die mit Kleinwindanlagen Strom produzieren und Elektrofahrzeuge aufladen. Die ersten großen Windkraft-Tankstellen sind in Planung.
Projekt "Better Place":Einmal Pionier seinDie Initiative "Better Place" hat nichts Geringeres vor, als ganz Israel zu elektrifizieren - das heißt: den Einsatz von Elektroautos auf breiter Front zu ermöglichen.