bedeckt München 4°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
2° 1° -3° 2°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regenschauer
Schnee-
schauer
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Helft mir, ich krieg Greta nicht wach"

      Jahrelang arbeitet Sandra M. als Erzieherin, jahrelang ist klar, dass man sie nicht allein lassen sollte mit Kindern. Jahrelang passiert nichts. Dann stirbt ein Mädchen. Eine Geschichte vom Wegschauen.

    • Bild zum Artikel

      Versäume deine Jugend

      Nach der Pandemie werden wir feststellen: Wir haben unseren Kindern und Jugendlichen zu viel zugemutet.

    • Bild zum Artikel

      Das ungerechte Virus

      Die Pandemie trifft manche gesellschaftliche Gruppen stärker als andere. Doch in Deutschland interessieren sich Behörden kaum dafür, wer besonders betroffen und damit auch besonders zu schützen ist.

    • Bild zum Artikel

      "Man findet überall im Wald etwas"

      Pflanzen zu sammeln und zu kochen, liegt im Trend. Köchin Bernadette Wörndl hat Tipps, wann man was im Wald findet und verrät Rezepte für jede Jahreszeit. Außerdem: der praktische SZ-Magazin-Saisonkalender zum Herunterladen.

    • Bild zum Artikel

      Im Hundehimmel

      Natürlich ahnt sie, dass der Hund fehlen wird. Aber wie tief die Trauer um das Tier sein würde, darauf war die Autorin nicht gefasst.

    • Bild zum Artikel

      Das Schlimmste kommt noch

      In Brasilien sterben so viele Menschen an Covid-19 wie noch nie. Kliniken stehen vor dem Kollaps, die Impfkampagne stockt, Präsident Bolsonaro aber sagt: Kein Grund zur Panik.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn ein Gast eine Glückssträhne hat, freue ich mich mit ihm"

      Andrea Meier ist Croupière in einer Spielbank. Im Interview erklärt sie, worauf es in ihrem Job ankommt, wie sie mit Spielsüchtigen umgeht und warum Betrüger im Casino keine Chance haben.

    • Bild zum Artikel

      "Immunabwehr hängt sehr stark vom seelischen Zustand ab"

      Wie gehen wir in der Pandemie mit uns selbst und miteinander um? Der Psychotherapeut Wolfgang Schmidbauer über Angst, hilfreiche Rituale und wie wir uns mit mehr Wärme begegnen.

    • Bild zum Artikel

      "Durch Yoga lernst du, deinem Körper zu vertrauen"

      Katharina Bauer ist Stabhochspringerin, wurde am Herz operiert und hatte einen Bandscheibenvorfall. Was ihr nach Verletzungen das Vertrauen zurückgegeben hat? Yoga. Über eine gesunde Übungspraxis und worauf Anfänger achten sollten.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Medizin
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Medizinethik

Coronavirus - Intensivstation
SZ Plus
Corona

Leiden für die Forschung

In Großbritannien wurde eine Studie genehmigt, bei der sich junge Menschen freiwillig mit Corona infizieren lassen. Was erhofft man sich davon?

Von Werner Bartens

Sao Joao Hospital in Porto
SZ Plus
Triage

Der Wert eines Menschenlebens

Die Triage ist eine schwierige, ja tragische Situation. Das bedeutet aber nicht, dass es dabei keine richtigen Entscheidungen gibt. Die Gesellschaft sollte Ärzte nicht damit alleine lassen.

Gastbeitrag von Korbinian Rüger

SZ Plus
Krankenhäuser

"Bevor es zur Triage kommt, gibt es Spielräume"

Angehörige wollen ihre Liebsten oft um jeden Preis retten. Doch gerade jetzt, wo die Ressourcen knapp werden, geht es um die Frage: Wie entscheiden die Ärzte, ob und wie lange ein Patient behandelt wird?

Von Werner Bartens

Coronavirus in Deutschland: Intensivstation des Universitätsklinikum Essen
SZ Plus
Coronakrise in Sachsen

"Musste jedem klar sein, dass es irgendwann dazu kommt"

Nirgendwo in Deutschland wütet das Virus zurzeit so wie in Sachsen. Der Direktor eines Klinikums in Zittau spricht am Dienstag von Triage. Bestandsaufnahme in einer Stadt, in der das Gesundheitssystem jetzt an seine Grenzen stößt.

Von Cornelius Pollmer

Intensivstation der Uniklinik in Kiel während der Corona-Pandemie
Triage

Das Recht darf die Ärzte nicht alleinlassen

Auch in Deutschland werden nun Intensivbetten oder Beatmungsgeräte knapp. Dann müssen Mediziner die furchtbare Entscheidung treffen, wer gerettet wird und wer sterben muss. Der Gesetzgeber schweigt dazu. Das darf nicht so bleiben.

Kommentar von Stefan Ulrich

Krankenhaus Barmherzige Brüder: Die neue Ethik-Visite auf der Intensivstation.
SZ Plus
Medizin in München

"Wir lassen den Patienten nicht allein"

Dominik Rahammer ist Palliativmediziner und Ethik-Berater. Zusammen mit Ärzten und Pflegern gibt er Empfehlungen, wie und ob schwerkranke Patienten weiter behandelt werden. Über Entscheidungen auf Leben und Tod.

Von Stephan Handel

Sterbehilfe Urteil
Medizinethik

Hilfe beim letzten Weg

Menschen haben laut Bundesverfassungsgericht Anrecht auf Medikamente, die einen schmerzfreien Suizid ermöglichen. Die Regierung ignoriert das Urteil.

Von Christina Berndt

Bundestag Begins 2021 Federal Budget Debates During The Coronavirus Pandemic
Corona-Pandemie

Zuerst ganz gut bewältigt

Die Juristen Jens Kersten und Stephan Rixen haben überprüft, wie der Verfassungsstaat in den ersten Monaten der Corona-Seuche reagiert hat. Das Fazit der beiden ist positiv.

Rezension von Wolfgang Janisch

Richtlinien

Bischöfe: Triage nur "Ultima Ratio"

Künstlergruppe "Die Bekenner", Kunst in Zeiten von Corona
Werner Bauer Fotograf
Thomas Neumaier (Kunstpreisträger der Stadt Ebersberg/Arkadien-Festival)
Peter Kees
Kunst in Zeiten von Corona

Triage und Vergänglichkeit

"Die Bekenner", eine neue Gruppe um Peter Kees aus Steinhöring, setzt sich mit den Facetten der Pandemie auseinander

Von Anja Blum

Corona Triage Medizin
Coronavirus

Wie sich Ärzte entscheiden sollen

Viele Notfallpatienten, zu wenige Intensivbetten: In einigen Ländern müssen Ärzte Triage-Entscheidungen treffen. Welche Überlegungen die Mediziner haben sollten.

Von Werner Bartens

Coronavirus

Klinik mit Vorzelt

Vor dem Krankenhaus in Fürstenfeldbruck sollen Patienten jetzt zuerst untersucht werden

Ethik in Zeiten der Corona-Krise

Wenn zwischen Sterben und Leben entschieden wird

Was, wenn die Beatmungsmaschinen nicht mehr für alle Corona-Intensivpatienten reichen? Ein neues Papier gibt deutschen Ärzten Kritierien für Triage-Szenarien an die Hand. Andere Länder entwerfen eigene Strategien.

Von SZ-Autoren

Deutsche Krankenschwester mit belgischem Soldaten, 1914 | German nurse with a Belgian soldier, 1914
SZ Plus
Krankheit und Moral

Wer zu retten ist

In der Corona-Krise müssen Ärzte sich wieder mit einem Prinzip auseinandersetzen, das aus dem Krieg bekannt ist: Triage. Behandelt wird, wer am dringendsten Hilfe braucht - und wer die besten Chancen auf Überleben hat.

Von Rainer Erlinger

dpa-Story - Wie Crispr unsere Welt verändert
SZ Plus
Moderne Gentechnik

Kinder aus dem Labor

Ein russischer Wissenschaftler plant, geneditierte Babys in die Welt zu setzen. Eltern, die sich auf das Experiment einlassen wollen, hat er bereits gefunden. Ist er noch aufzuhalten?

Von Hanno Charisius

Chinese Scientist He Jiankui Speaks At The Human Genome Editing Summit
SZ Plus
Gentechnik

Ein Mann spielt Gott

Was lange befürchtet wurde, ist jetzt wohl in China passiert: Der Forscher He Jiankui erklärt in Hongkong, wie er Babys genetisch verändert hat. Was bleibt, ist das Entsetzen und die Frage, ob er überhaupt weiß, was er tut.

Von Christoph Giesen und Kathrin Zinkant

Simone Rosseau
SZ Plus
Intensivpflege

Über Leben

Der medizinische Fortschritt macht es möglich, dass Zehntausende Patienten in Deutschland weiterleben. Doch sie müssen intensiv versorgt werden, rund um die Uhr, viele von ihnen zu Hause. Um welchen Preis?

Von Werner Bartens

Our First Baby
SZ Plus
Künstliche Befruchtung

Ein Kind vieler Mütter

Vor 40 Jahren wurde Louise Brown geboren, das erste Retortenbaby der Welt. Das Glück ihrer Eltern basierte auch darauf, dass zuvor fast 300 Frauen an strapaziösen medizinischen Versuchen teilnahmen.

Von Katrin Weigmann

SZ Plus
Transplantationsmedizin

Mit ganzem Herzen

In Deutschland werden extrem wenig Organe gespendet. Wer soll sie bekommen? Diese Frage ist in Zeiten von Flucht und Migration noch schwieriger zu beantworten. Über Verteilung und Gerechtigkeit eines lebenswichtigen Guts

Von Christina Berndt

SZ Plus
Vergabe von Spenderorganen

Wer darf leben?

Patient A hat zwei Kinder. Patient B geht oft in die Kirche. Patient C ist 15 Jahre alt. Wer bekommt das Organ? Seit 50 Jahren verteilt die Stiftung Eurotransplant Spenderorgane an Patienten. Aber wie gerecht ist das?

Von Christina Berndt

SZ Plus
Alternative Medizin in der Kritik

Heilpraktiker: Ein unzulässiger Beruf?

Das Heilpraktikerwesen gehört radikal reformiert oder abgeschafft: Das fordern 17 Wissenschaftler um Bettina Schöne-Seifert. Ein Gespräch mit der Initiatorin über das Problem mit Esoterikbehandlungen.

Interview von Kim Björn Becker

Medizinethik

"Keine Versäumnisse": Uni-Kommission entlastet Kinderarzt Klein

Der Mediziner hatte versucht, eine seltene Kinderkrankheit mit einer Gentherapie zu heilen. Doch die 2004 beantragte Studie schlug auf tragische Weise fehl.

Von Werner Bartens

SPITAL, CHIRURGIE, HERZ, HERZTRANSPLANTATION, ORGANTRANSPLANTATION, ORGAN, TRANSPLANTATION, HERZCHIRURG
SZ Plus
Organtransplantationen in China

Bestellter Tod

Vieles deutet darauf hin, dass in China nach wie vor Organe von Hingerichteten transplantiert werden. Lernten die verantwortlichen Ärzte ihr Handwerk auch an deutschen Kliniken?

Von Martina Keller

SZ Plus
Klonen von Hunden

Wiedergeburt für 80.000 Euro

Eine Firma in Südkorea klont Haustiere. Wenn der geliebte Hund stirbt, kann man ihn einfach nachbestellen. Über das skrupellose Geschäft mit der Trauer von Tierfreunden.

Von Jan Stremmel

NOBEL-SWEDEN
SZ Plus
Fall Paolo Macchiarini

"Tschernobyl der Ethik"

Das Karolinska-Institut vergibt alljährlich den Medizin-Nobelpreis. Doch lange unterstützte es einen Scharlatan, gegen den nun Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung eingeleitet wurden.

Von Silke Bigalke

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Alternative Medizin Die Seite Drei Genforschung Hunde Klonen Künstliche Befruchtung Nobelpreis Organhandel Schwangerschaft Sterbehilfe

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB