Media-Markt und Saturn:Führungswechsel bei Elektronikhändler CeconomyDer ehemalige Beiersdorf-Chef Düttmann führt fortan die Media-Saturn-Mutter Ceconomy - für zwölf Monate.
Media-Markt:Tohuwabohu im ElektronikladenDer Händler steht schon wieder vor einem Führungswechsel. Eine Lösung ist nicht in Sicht, soll aber am Donnerstag präsentiert werden.
Ceconomy:Mutterkonzern von Media Markt und Saturn feuert ChefKrise bei Ceconomy: Nach zwei Gewinnwarnungen sucht der Konzern die Rettung im personellen Neuanfang.
SZ PlusCeconomy:Absturz an der BörseDie Holding von Media Markt und Saturn kämpft mit vielen Problemen. Das geringste davon ist wohl das Wetter. Das aber schiebt das Management vor. In Wahrheit geht es offenbar mit der Digitalisierung der Märkte in Deutschland nicht voran.
Media-Markt-Gründer Erich Kellerhals:Ein Milliardär von nebenanMit der Erfindung des Media Markt hat Erich Kellerhals nicht nur den Elektronikhandel revolutioniert. Später stritt er sich mit den neuen Eigentümern hartnäckig. An Weihnachten ist der 78-Jährige gestorben.
Elektronikkette:Media-Markt-Gründer Erich Kellerhals ist totDer Milliardär aus Ingolstadt wurde 78 Jahre alt. Für Schlagzeilen hatte immer wieder seine Dauerfehde mit dem Metro-Konzern gesorgt.
Nach dem Mahler-Aus:CSU gegen die Media-Markt-IdeeEin Elektronikmarkt im Möbelhaus grabe dem Investor des Kraft-Areals das Wasser ab, kritisiert Fraktionschef Günther Eibl - und fordert vom Bürgermeister "mehr politisches Feingefühl".
Einzelhandel:Handelskonzern Metro will sich aufteilenAus einem der größten deutschen Handelsunternehmen könnten zwei werden: Die Real-Supermärkte sollen abgespalten werden. Media-Markt und Saturn sollen bei der Metro bleiben.
Mahler in Wolfratshausen:Schluss, aus, MöbelhausDie Ära Mahler in Wolfratshausen geht zu Ende - nach 34 Jahren. Ein letzter Rundgang durch den Laden und die Geschichte.
Beratung in Kaufhäusern:Versteckte Promoter täuschen offenbar KundenWer im Kaufhaus mit unabhängiger Beratung rechnet, wird offenbar häufig getäuscht. Medienberichten zufolge engagieren Markenanbieter eigene Promoter, die von normalen Verkäufern nicht zu unterscheiden seien.
Krise beim Elektrohändler:Media Markt will Kunden mit Drive-in lockenDie Online-Konkurrenz setzt Media Markt zu, der Konzern steckt in der der Krise. Jetzt will das Unternehmen in die Offensive - mit einen Drive-in-Schalter für Elektronikartikel.
Umstrittene Werbeaktion bei Media-Markt:Zwei Euro Rabatt für jede Eins im ZeugnisDarf ein Elektronik-Fachmarkt Kinder für gute Noten belohnen? Klar, findet der Bundesgerichtshof - anders als Verbraucherschützer.
Verdacht auf unerlaubte Absprachen:Razzia bei Media MarktSie sollen den Verkauf von Elektronikprodukten im Internet behindert haben: Die EU-Kommission hat Elektronikkonzerne und Händler durchsucht. Die Firmen könnten die Preise für Kunden in die Höhe getrieben haben.
Karlsfeld:KaufrauschZur Eröffnung des ersten Media Markts im Landkreis um sechs Uhr morgens strömen 600 Kunden in den neuen Laden in der "Karlsfelder Meile". Die meisten kommen schwerbeladen wieder heraus
Karlsfeld:In freudiger ErwartungAm Donnerstag wird in Karlsfeld der erste Media Markt des Landkreises eröffnet. Die Geschäftsführung hofft auf 8000 bis 10 000 Kunden.
Erfolgreicher Torwand-Schütze bei Media Markt:"Ich hatte den Dreh direkt gut raus"Wer beim Torwandschießen trifft, erhält den Einkauf umsonst, so lockte Media Markt Kunden. Dann kam Dany Ward und traf. Und traf. Und traf. Im Gespräch erzählt er, wie er einer Frau zu teuren Tablets verhalf und mit Media Markt aneinander geriet.
Ratenkredite beim Einkaufen:Die große NullOb Auto, Möbel oder Notebook - die Deutschen zahlen immer weniger sofort. Ratenkredite mit Null-Prozent-Finanzierung sollen die Kunden locken. Verbraucherschützer und Schuldnerberater sind skeptisch.
Sein Leben in Bildern:Otto Beisheim ist totEr hat den größten deutschen Handelskonzern aufgebaut, dann steckte er sein enormes Vermögen in Stiftungen. Seine SS-Vergangenheit sorgte für Kontroversen. Nun ist Otto Beisheim im Alter von 89 Jahren gestorben.
Schmiergeldaffäre bei Elektronikhändler:Ex-Deutschlandchef von Media Markt muss ins GefängnisAuch ohne Geständnis waren sich die Richter der Schuld von Michael Hook sicher: Für mehr als fünf Jahre muss der ehemalige Media-Markt-Manager in Haft. Er soll von einem Unternehmer Schmiergelder kassiert haben.
Elektro-Märkte in der Krise:Mehr Service oder mehr SchlussverkaufJahrelang boomten die großen Elektro-Ketten, doch seit einigen Monaten stocken die Verkäufe. Die Branche ändert sich derzeit radikal. Marktanteile verschieben sich und viele Anbieter suchen verzweifelt nach neuen Geschäftsmodellen. Ein Fünftel des Geschäfts mit Unterhaltungselektronik läuft schon jetzt über das Internet.
Media-Markt-Check in der ARD:"Lasst euch nicht verarschen""Ich bin doch nicht ...". Ja was denn eigentlich, muss man Media Markt fragen, nachdem zwei ARD-Dokufilmer die Elektrokette in ihrer "Markencheck"-Reihe auf Image, Preis und Fairness überprüft haben. Denn die Preise entpuppten sich als keineswegs niedriger als bei der Konkurrenz. Was zählt, ist allein das Image.
Media-Saturn-Gruppe:Was haben Sie hier zu suchen?Der Streit bei der Metro-Tochter Media-Saturn gleitet ins Groteske ab: Bei einer Gesellschafterversammlung müssen zwei Prokuristen den Raum verlassen. Die Kontrahenten streiten ernsthaft über die Anfertigung eines Protokolls. Blöd nur, dass sie die wichtigen Themen ignorieren.
Media Markt und Saturn:Ich bin doch nicht blöd - oder?Media-Saturn war ein Erfolgskonzern, berühmt wegen seiner aggressiven Reklamesprüche - doch jetzt gerät das Geschäftsmodell ins Wanken. Die starke Online-Konkurrenz wurde viel zu lange ignoriert, nun brechen Machtkämpfe aus.
Handelskonzerne: Versandhandel:Media Saturn schnappt sich RedcoonViel zu spät hat Media Saturn das Internet entdeckt. Jetzt aber steigt das Unternehmen nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" groß ein und kauft Redcoon - Europas viertgrößten Elektroverkäufer im Netz.
Europas größter Elektronikhändler:Media-Saturn drängt ins InternetAnfang kommenden Jahres sollen die beiden Marken "Media Markt" und "Saturn" mit Online-Shops im Internet vertreten sein, nach langem Zögern. Bis 2013/2014 will Europas größter Anbieter von Unterhaltungselektronik mehr als zehn Prozent des Umsatzes online erwirtschaften.
Mediamarkt: Ärger mit Bayern-Kicker:Werbefiguren wider WillenZwei Nationalspieler sind auf einer Mediamarkt-Anzeige abgebildet - ohne deren Zustimmung. Nun fordern die Kicker eine Entschädigung. Doch die Elektronikkette gibt den Schwarzen Peter weiter.
Einzelhandel:Kein Media-Markt für KarsfeldDie Befürchtungen des Dachauer Stadtrats waren unbegründet: Einen Media-Markt wird es in dem geplanten Karlsfelder Gewerbegebiet nicht geben. Doch damit ist der Streit nicht zu Ende.
Bauausschuss Dachau:Obi darf nicht umziehenDrei Jahre lang wurde hinter verschlossenen Türen diskutiert. Dann ermunterte der Stadtrat einen Dachauer Unternehmer, eine offizielle Anfrage für den Obi-Umzug zu stellen. Das tat er auch - ohne Erfolg.
Einzelhandel in Dachau:Media-Markt sondiert AlternativenSeit drei Jahren verzögert die Stadt Dachau die Ansiedlung einer Media-Markt-Filiale. Nun bekommt sie von ihrer Nachbargemeinde Karlsfeld Konkurrenz.
Media Markt: Konflikt mit Verdi:Betriebsratsfreie ZoneVerdi versus Media Markt: Die Gewerkschaft wirft der Elektronikkette vor, die betriebliche Mitbestimmung zu unterdrücken. In nur zwei Märkten gibt es einen Betriebsrat - bei 230 deutschen Niederlassungen.
Wirtschaft kompakt:Der Osten brummtMedia Markt will China erobern, die dortige Börse verspricht beste Perspektiven - und dann retten die Chinesen auch noch die deutschen Exporte. Das Wichtigste in Kürze.
Einzelhandel:Rabatte auf allesIn ihrer Not buhlen die Einzelhändler mit immer brutaleren Methoden um das Geld der Kunden. Bei Media Markt erhält jetzt jeder zehnte Kunde den Kaufbetrag komplett zurück - mit ein wenig Glück.